Sie sind hier:Start/Wirtschaft & Karriere/Wo der Diesel nach Fernweh riecht

Wo der Diesel nach Fernweh riecht

In der Gebetsroither Service- & Reparaturwerkstatt in Weißenbach bei Liezen riecht es nicht nur nach Öl und Schmierfett. Hier, wo Wohnmobile und Wohnwägen gewartet werden, geht es auch um Geschichten, um Sehnsucht, um die große Freiheit auf vier Rädern.

Wo der Diesel nach Fernweh riecht Foto: Gebetsroither

Seit 45 Jahren ist die Werkstatt ein fixer Bestandteil des Unternehmens. Manche erinnern sich noch an die Zeiten, in denen hier sogar eine eigene Wohnmobilserie gebaut wurde. Heute liegt der Fokus auf Service, Reparaturen und Umbauten. Und wer die Halle betritt, merkt sofort: Hier ist eine Mannschaft am Werken, die zusammenarbeitet wie eine Seilschaft am Berg. Jeder Handgriff zählt, jeder hilft dem anderen, und am Ende steht ein Fahrzeug, das wieder bereit ist für Abenteuer.

Reparieren, aufrüsten, verwandeln

Die Arbeit an den Campingfahrzeugen ist vielseitig: Gasprüfungen, Dichtheitstests, Frostschutzwechsel gehören genauso dazu wie Reparaturen an Bordelektrik, Kühlschrank oder Heizung. Dazu kommen Umbauten – vom Einbau einer Klimaanlage bis zur Nachrüstung einer Solaranlage oder einer Luftfederung. Manche Kunden wollen es praktisch, andere extravagant, dabei hat das Team immer eine Lösung parat. Selbst ungewöhnliche Wünsche, wie das komplette Folieren eines Fahrzeugs, sind möglich. Das Besondere an dieser Werkstatt? Alle Techniker werden direkt bei Gebetsroither ausgebildet und Fachwissen wird stets auch durch laufende Schulungen bei den Handelspartnern und Herstellern vermittelt. So bleibt man immer am neuesten Stand – egal ob es um moderne Heizsysteme oder innovative Satellitenanlagen geht. Die Kompetenz gilt jedoch nicht nur für die eigenen Marken wie Adria, Sun Living, Weinsberg, Knaus, LMC und Laika, sondern auch für Fremdfahrzeuge.

Stellplatz für die Freiheit

Zwei Standorte gehören zum Netzwerk: Weißenbach bei Liezen und Hagenbrunn bei Wien. In beiden Werkstätten ist die Stimmung familiär. Wer hier arbeitet, hat nicht nur Werkzeug in der Hand, sondern direkten Kontakt zu Menschen, die oft seit Jahren mit ihrem Wohnmobil unterwegs sind. Kunden erzählen von Island, Portugal oder Kroatien – und man spürt: Die eigene Arbeit sorgt dafür, dass diese Reisen möglich sind. Ein extra Bonus ist der Stellplatz für Kunden und Reisende in Weißenbach. Kostenlos, mit Strom, Wasser, WLAN und Sanitäranlagen.

Schrauben am Glück

Derzeit sucht Gebetsroither eine/n Fahrzeugtechniker/in, die/der Lust hat, Teil des Teams zu werden. „In unserer Werkstatt geht es nicht nur um Motoren, sondern um mobile Lebensräume. Wir suchen Personen, die gerne an Campingfahrzeugen schrauben und Freude daran haben, Neues zu lernen“, sagt Geschäftsführerin Birgit Gebetsroither. „Denn jedes reparierte Wohnmobil bedeutet: Eine Familie kann aufbrechen, ein Paar kann losziehen, ein Abenteuer kann beginnen“, ergänzt Geschäftsführer Harald Gebetsroither. Und wenn die Mitarbeiter selbst das Fernweh plagt? – „Als Mitarbeiter-Goodie winken Campingurlaube in den eigenen Resorts oder mit unseren Campingfahrzeugen.“ ◻



×