Hochgebirgslandelehrgang der österreichischen Luftstreitkräfte
- Autor/in: Liezener Bezirksnachrichten GmbH
-
Geschätzte Lesezeit: 1 Minute
Seit 12. und noch bis 23. Februar führen die österreichischen Luftstreitkräfte vom Fliegerhorst Fiala-Fernbrugg in Aigen im Ennstal aus den Hochgebirgslandelehrgang Winter durch. Das Training findet in den Bundesländern Kärnten, Oberösterreich, Salzburg, Steiermark und Tirol statt.

Ausbildungsinhalte sind u. a. Starts und Landungen mit Hubschraubern in großen Höhen sowie Flüge unter erschwerten Bedingungen. „Diese Ausbildung ist ein zentraler und unverzichtbarer Teil zur Aufrechterhaltung der Einsatzbereitschaft unserer Luftstreitkräfte. Mit der erstmaligen Teilnahme unseres neuen Hubschraubers AW169 ist ein weiterer Meilenstein innerhalb dieses Projekts erreicht“, so Verteidigungsministerin Klaudia Tanner.
Leonardo erstmals dabei
Beim Hochgebirgslandelehrgang Winter werden bis zu 14 Hubschrauber der Luftstreitkräfte eingesetzt. Erstmals im Einsatz befindet sich wie bereits erwähnt auch der Alouette-III-Nachfolger AW169 Leonardo. Es werden bis zu vier Hubschrauber dieses Typs, die Anfang 2024 den Regelbetrieb in Österreich aufgenommen haben und nun bei der allgemeinen Ausbildung eingesetzt werden, teilnehmen.
Die Schwerpunkte bei der Teilnahme des neuen Mehrzweckhubschraubers am Hochgebirsglandelehrgang liegen in der Erprobung der Schneekufen, dem Erfliegen realer Leistungsparameter und der Erkundung geeigneter Landeplätze für den AW169. Die gewonnenen Erfahrungen fließen im Anschluss in das Ausbildungsprogramm für den Leonardo ein.