Zeitreise – Raritäten aus den Stadtarchiven

Zeitreise – Raritäten aus den Stadtarchiven

Stadtarchive sammeln Zeitdokumente, die interessante Einblicke in die Geschichte des jeweiligen Ortes geben. In Zusammenarbeit mit den Verantwortlichen, denen die Archivierung dieser Schätze obliegt, präsentiert Ihnen das LBN-Magazin Raritäten aus den Archiven verschiedenster Orte.

30. Mai 1894: Das Jagdschloss ist für die Anreise  des jungvermählten Paares August Leopold und  Erzherzogin Karoline festlich geschmückt.

Vom Jagdschloss zum Rathaus

Die Spuren der Adelsfamilie Sachsen-Coburg und Gotha sind in Schladming bis heute lebendig. Schon seit dem späten 19. Jahrhundert prägte sie die Geschichte des Bergortes auf besondere Weise.

weiterlesen
Das E-Werk mit Besitzer Johann Oberaigner (ca. 1930)

Das erste Liezener E-Werk in der Bachzeile 3

Der Weg zur Liezener Stromversorgung war ein steiniger: Bereits Nikolaus Dumba (1830-1900) ließ Untersuchungen am Pyhrnbach durchführen, um auch der Liezener Bevölkerung Alltag und Arbeit mithilfe einer Stromversorgung zu erleichtern.

weiterlesen
Vor mehr als 110 Jahren fuhr  Rottenmanns 1. LKW

Vor mehr als 110 Jahren fuhr Rottenmanns 1. LKW

Er war für den Transport von Torf vom Gamper Moos bei Selzthal zu Rottenmanns Eisenwerken der Gebrüder Lapp bestimmt und der erste Lastkraftwagen, der in Rottenmann betrieben wurde. Die Ladefläche eines Daimler-Nutzfahrzeuges war für den Spezialtransport umgebaut worden.

weiterlesen
Das Salzburger Tor in Schladming

Das Salzburger Tor in Schladming

Ein steinerner Zeuge aus Schladmings Vergangenheit ist die Stadtmauer mit dem sogenannten „Salzburger Tor“. Sicher fallen Schladming-Kennern mehrere Stationen ein, an denen Überreste des beeindruckenden alten Gemäuers wie selbstverständlich den Jahrhunderten trotzen und in das heutige Ortsbild „eingewachsen“ sind.

weiterlesen
Das Autobuswartehaus am Liezener Hauptplatz im Jahr 1948

Unterwegs mit dem Autobus

Einen bedeutenden Fortschritt im öffentlichen Verkehrswesen und bei der Umstellung auf das motorisierte Zeitalter stellte in unserer Region das auf der Strecke Stainach–Weißenbach bei Liezen–Gaishorn im Sommer 1927 neu eingeführte konzessionierte „Personen-Verkehrsauto“ dar.

weiterlesen
Seite 1 von 9
×