Zeitreise – Raritäten aus den Stadtarchiven

Zeitreise – Raritäten aus den Stadtarchiven

Stadtarchive sammeln Zeitdokumente, die interessante Einblicke in die Geschichte des jeweiligen Ortes geben. In Zusammenarbeit mit den Verantwortlichen, denen die Archivierung dieser Schätze obliegt, präsentiert Ihnen das LBN-Magazin Raritäten aus den Archiven verschiedenster Orte.

Die Weißenbacher Filialkirche

Die Weißenbacher Filialkirche

Lange hatte man sich in Weißenbach bei Liezen eine eigene Kirche gewünscht. 1965 kam endlich das langersehnte Ja von Diözesanbischof Josef Schoiswohl zum Bau einer Kirche im Ortszentrum.

weiterlesen
Liezen und der Februaraufstand 1934

Liezen und der Februaraufstand 1934

Von 12. bis 15. Februar kam es in zahlreichen österreichischen Industrieorten zu bewaffneten Auseinandersetzungen zwischen dem Republikanischen Schutzbund der Sozialdemokratischen Arbeiterpartei und der Dollfuß-Diktaturregierung sowie den der Christlichsozialen Partei nahestehenden Heimwehren.

weiterlesen
Im Einsatz für die Stadtgeschichte

Im Einsatz für die Stadtgeschichte

Rund 13 Jahre lang, von seiner Gründung im Jahr 2000 bis zu seiner Auflösung im Jahr 2013, widmete sich der Arbeitskreis Stadtmuseum unter der Leitung von Wolfgang Flecker der Erforschung der Stadtgeschichte Liezens.

weiterlesen
Die Klause Reithtal

Die Klause Reithtal

Etwa fünf Kilometer vom Liezener Stadtgebiet entfernt findet sich versteckt an einem Hang an der B 146 Gesäusestraße ein Bollwerk aus der Vergangenheit, nämlich die Klause Reithtal.

weiterlesen
Spuren der Römer in Liezen

Spuren der Römer in Liezen

Unter Kaiser Augustus wurde 15 vor Christus das keltische Königreich Noricum in das Imperium Romanum eingegliedert. Als Provinz stand es fortan unter römischer Verwaltung.

weiterlesen
Seite 2 von 9
×