Zeitreise – Raritäten aus den Stadtarchiven

Zeitreise – Raritäten aus den Stadtarchiven

Stadtarchive sammeln Zeitdokumente, die interessante Einblicke in die Geschichte des jeweiligen Ortes geben. In Zusammenarbeit mit den Verantwortlichen, denen die Archivierung dieser Schätze obliegt, präsentiert Ihnen das LBN-Magazin Raritäten aus den Archiven verschiedenster Orte.

Eisiges Vergnügen auf zwei Kufen

Eisiges Vergnügen auf zwei Kufen

Der Ursprung des Eislaufens liegt wohl in flachen Ländern wie den Niederlanden, wo die Menschen in der kalten Jahreszeit schon früh auf primitiven Schlittschuhen über die zugefrorenen Kanäle flitzten.

weiterlesen
Die Feuerwehrmänner präsentierten 1924 stolz ihre neueste Errungenschaft, eine Motorspritze auf dem Wagen.

Die Liezener Feuerwehren

Wie unverzichtbar die Feuerwehren sind, hat sich im Sommer öfter gezeigt. Anlass für uns, einen Blick auf die Anfänge des Feuerwehrwesens in Liezen zu richten.

weiterlesen
Das alte Gerichtsgebäude von Liezen an der Pyhrnstraße um 1900.

Das Bezirksgericht Liezen

Zugegeben, es gibt nur wenige schöne alte Gebäude in Liezen. Kein Wunder, war die Bezirkshauptstadt doch bis 1947 nur ein Dorf. Zu den wenigen über 100 Jahre alten repräsentativen Gebäuden gehört das Bezirksgericht in der Ausseer Straße. Das erste Gerichtsgebäude in Liezen befand sich allerdings in der Pyhrnstraße. Es ist auf ersterer Aufnahme zu sehen. Heute ist es ein Wohnhaus.

weiterlesen
Die Bezirkshauptmannschaft in Liezen

Die Bezirkshauptmannschaft in Liezen

Die Revolution von 1848 brachte gewaltige Veränderungen im damaligen Kaisertum Österreich mit sich, u. a. die Schaffung von Bezirkshauptmannschaften. Wieso aber wurde gerade Liezen zum Sitz dieser neuen Behörde bestimmt, wo es doch im Bezirk viele Gemeinden mit größerer Bedeutung gab? Dafür war wohl die geographische Lage ausschlaggebend.

weiterlesen
Von der Schmidhütte zur MFL

Von der Schmidhütte zur MFL

Die Schmidhütte Liezen wurde 1939 gegründet. Am 1. Oktober wurde mit dem Bau begonnen, am Heiligen Abend 1940 ein Probebetrieb aufgenommen. Es galt, möglichst schnell möglichst viele Granaten zu erzeugen.

weiterlesen
Das Kaufhaus Aigner neben der Kirche.

Stationen am Weg zur Arkade

Wodurch wird eine Stadt zur Einkaufsstadt? V. a. durch moderne, attraktive Geschäfte. Einst kamen Familien aus dem ganzen Bezirk nach Liezen, um mit ihren Kindern bei Kastner & Öhler Rolltreppe zu fahren.

weiterlesen
Nostalgisch-wehmütiger Rückblick

Nostalgisch-wehmütiger Rückblick

Der Advent ist eigentlich eine Zeit mit vielen schönen Veranstaltungen. Heuer aber müssen wir wohl leider auf die meisten davon verzichten. Das trifft auch auf die Nikolospiele, die im Ennstal eine lange Tradition aufweisen, zu. Eine der ältesten Aufnahmen einer Nikolospielgruppe stammt vom Liezener Fotografen Emanuel Eisler und entstand 1896.

weiterlesen
Seite 4 von 9
×