Neue Loser Panoramabahn: Luftiges 360-Grad-Erlebnis
- Autor/in: WOHIN
-
Geschätzte Lesezeit: 1 - 2 Minuten
Ein langer Atem war seitens der Loser Bergbahnen gefragt, aber kürzlich war es so weit. Die ersten Gäste bestiegen die mit 76 Kabinen ausgestattete neue Panoramabahn, um mit herrlichem 360-Grad-Ausblick auf den Loser zu gondeln.
Besser statt mehr war die klare Mission hinter dem 30 Millionen teuren Investment. Der Geschäftsführer der Loser Bergbahnen, Rudi Huber, hat mit seinem Team und mit allen am Bau beteiligten Firmen in einer Bauzeit von 15 Monaten Großartiges geleistet. Möglich gemacht hat dieses touristische Leitprojekt der Haupteigentümer der Loser Bergbahnen,
Hannes Androsch. Sein unternehmerischer Weitblick, seine Finanzkraft und sein unerschütterlicher Wille, waren Triebfeder und Motivation für das Land Steiermark zusammen mit den drei Ausseerland-Gemeinden (Bad Aussee, Altaussee, Grundlsee), das Loser-Projekt maßgeblich finanziell zu unterstützen.
Ökologische Fakten
• Die Panoramabahn leistet einen wichtigen Beitrag zur CO2-Einsparung: Über 50 % der Energie wird aus Eigenproduktion gewonnen.
Die Photovoltaik-Anlage an Zwischen- und Bergstation hat bereits innerhalb einer Woche und noch vor Inbetriebnahme der Panoramabahn so viel Strom geliefert, wie zwei durchschnittliche österreichische Haushalte (2 Pers.) pro Jahr verbrauchen!
• Bei Betrieb der Panoramabahn ist die Panoramastraße für den Individualverkehr gesperrt. Damit entfallen mind. 40.000 Pkw-Fahrten pro Jahr auf der Mautstraße.
• Durch Rückbau von Parkplätzen und Entsiegelung wurden ca. 5.000m² Flächen gewonnen.