Oberösterreich-Rundfahrt: Krimi beim Zielsprint auf die Höss
- Autor/in: Liezener Bezirksnachrichten GmbH
-
Geschätzte Lesezeit: 1 - 2 Minuten
Bereits zum dritten Mal ging die viertägige Radrundfahrt ob der Enns mit einem Sprint auf die Höss, den am höchsten asphaltierten öffentlich erreichbaren Punkt Oberösterreichs, zu Ende. Luca Vergallito konnte sich in einem spannenden Rennen sowohl den Etappen- als auch den Rundfahrtsieg sichern.

Die Pyhrn-Priel-Etappe, die finale Herausforderung der Oberösterreich-Rundfahrt für die über 140 Athleten aus 20 Spitzenteams und zehn Ländern, startete am Sonntag, dem 4. Juni um 11 Uhr in Asten und führte über 146 Kilometer nach Hinterstoder auf die Höss. Den Sieg konnte sich nach 3:40:38 Stunden der Italiener Luca Vergallito vom belgischen Alpecin-Deceuninck-Development-Team sichern.
Vergallito setzte sich kurz vor dem Ziel von Oscar Cabedo Carda ab und gewann so nicht nur die Etappe, sondern mit dem Minimalvorsprung von nur einer Sekunde auch die Gesamtwertung der Rundfahrt vor dem Spanier. Was für ein Krimi beim Zielsprint! Dritter der Finaletappe und der Gesamtwertung wurde der Österreicher Martin Messner.
„Die Schlussetappe auf die Höss war auch dieses Jahr ein wunderbarer Abschluss der Rundfahrt“, zeigte sich Corinna Polz, die Geschäftsführerin des Tourismusverbands Pyhrn-Priel begeistert. „Und wir freuen uns, dass neben den Profisportlern auch viele Hobbysportler am Rennen vor dem Rennen teilgenommen haben und wir gemeinsam einen rundum gelungenen Tag bei strahlendem Sonnenschein und perfektem Bergpanorama genießen konnten.“ Den Tag genossen auch die vielen Besucher, darunter Paul Resch, der Präsident des Oberösterreichischen Landesradsportverbands.
Höss Climb Challenge
Bei erwähntem „Rennen vor dem Rennen“ handelte es sich um die Höss Climb Challenge, zu der 120 Hobby- und Amateurfahrer antraten. In der Hobbywertung ging Elias Ritt mit einer Zeit von 34:47 Minuten als Sieger hervor, bei den Lizenz-Fahrern absolvierte Christian Oberngruber in 33:02 Minuten die 9,8 Kilometer und rund 800 Höhenmeter am schnellsten. Bei der Fun-Wertung gewann die Durchschnittszeit, am Podest ganz oben stand hier mit einer Zeit von 1:05:51 Stunden Lukas Harrer.