Der ersten steirischen Ferienwoche wird seit langem entgegengefiebert, denn das Johnsbachertal ist für die Musikantinnen und Musikanten reserviert, der Kölblwirt ist Gastgeber, aber auch viele private Unterkünfte stehen bereit. Franz und Arianne Wolf sorgen für gute Stimmung durch den ausgezeichneten Speiseplan.
Ein solches Unternehmen mit jährlich 100 Jugendlichen, Erwachsenen, Referentinnen und Referenten, bedarf der punktgenauen Planung von Seite der Gastgeber, ebenso aber auch von Seite der Referenten. Zugleich aber bedarf es der Bereitschaft, den jungen Künstlerinnen und Künstlern freie Hand zu geben. Das hat sich über die Jahre hinweg gelohnt: Johnsbach war und ist für viele Musizierende ein einschneidendes Erlebnis für den weiteren musikalischen Weg.
Die Musikwoche ist vor allem der vielfältigen österreichischen Volksmusik aber auch anderen Genres gewidmet. Zwölf Referentinnen und Referenten sorgen für einen spannenden und lehrreichen Aufenthalt in den Gesäusebergen. Die Gesamtleitung obliegt Vinzenz Härtel, die Familie Härtel bürgt, dass für alle Beteiligten Impulse gesetzt werden. Eine Woche lang Tanzen, Singen, Jodeln und Musizieren – ein Leben lang die Liebe zur Musik in sich tragen.
Zum öffentlichen Abschlussabend wird am Freitag, 11. Juli 2025, 19.30 beim Kölblwirt in Johnsbach eingeladen. Es singen und musizieren die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der 25. Johnsbacher Musikwoche.
Foto: Härtel privat