Am Sonntag, den 12. Oktober, lädt das Benediktinerstift Admont die gesamte Region herzlich zum Erntedankfest ein.
Der Auftakt der Feierlichkeiten beginnt um 9:30 Uhr mit der Heiligen Messe in der Stiftskirche. Gemeinsam wird die lange Tradition des Erntedankes gepflegt – ein Brauch, dessen Wurzeln bis ins 3. Jahrhundert zurückreichen. Das Fest erinnert daran, dass das, was uns nährt und stärkt, nicht selbstverständlich ist, sondern Dankbarkeit verdient.
Ein besonders bewegender Moment wird die Verabschiedung von Albert Wonaschütz sein, der viele Jahre den Kirchenchor Admont geleitet und mit großem Einsatz das kirchenmusikalische Leben geprägt hat. Abt Gerhard Hafner bringt es auf den Punkt: „Wir sagen ein herzliches Dankeschön an Mag. Albert Wonaschütz für seinen Einsatz in den letzten Jahren und natürlich für die heurige Ernte und Weinlese.“
Kulinarik und Musik für alle Sinne
Nach der Messe lädt das Stift zu einer Agape, bei der Begegnung und Gespräche im Mittelpunkt stehen. Zahlreiche kulinarische Genüsse aus der Region warten darauf, entdeckt zu werden. Edle Tropfen vom traditionsreichen Weingut Dveri Pax in Slowenien, süße Verführungen aus dem Stiftskeller und herzhafte Spezialitäten aus dem Gesäuse versprechen ein Fest für den Gaumen. Musikalisch sorgt der Musikverein Admont-Hall für Stimmung