Admonter Reichenstein, 2.251 m – „SO-Anstieg“
Ein besonderes Gustostückerl im Nationalpark Gesäuse ist der Admonter Reichenstein. Der Rundumblick vom Gipfel ist ein besonders beeindruckendes Erlebnis und reicht vom Dachstein bis zu den Gipfeln der Niederen Tauern, den Eisenerzer Alpen und nahegelegenen Berggruppen.
Mit einer Höhe von 2.251 m ist er der höchste Gipfel in der gleichnamigen Untergruppe der Gesäuseberge. Schon auf der Fahrt über die Autobahn A9 im Raum Gaishorn – Trieben eröffnet sich im Osten ein großartiges Bergpanorama des Reichensteinstocks.
Die Besteigung über den Normalweg ist eine nicht zu unterschätzende alpine Tour im 2 . Schwierigkeitsgrad und sollte nur bei günstigen Verhältnissen durchgeführt werden. Der Ausblick vom Gipfel ist beeindruckend und ein großartiges Erlebnis. Der Rundumblick reicht von Dachstein und Grimming, bis zum Gipfelmeer der Niederen Tauern, den Eisenerzer Alpen sowie zu den unmittelbaren Nachbarn wie Hochtor- und Buchsteingruppe und den Hallermauern.
Anstieg
Der Normalweg von der Mödlinger Hütte auf einem markierten Steig über das Heldenkreuz bis zum Rasenbuckel unter der Pfarrmauer. Von hier weiter den Steig folgend – Querung über rasige Schrofen und Platten zum Herzmann-Kupfer-Kreuz.
Nun über steile Platten leicht abwärts queren (Schlüsselstelle: Herzmann-Kupfer-Platte) und auf dem waagrechten Band in die Gipfelschlucht.
Der weitere Anstieg vollzieht sich zuerst durch diese Schlucht und dann über eine sehr steile Schrofenflanke aufwärts zum Gipfel.
Eckdaten
Ausgangspunkt: Gaishorn am See, 728 m, Parkplatz-Mautstraße 1.388 m bzw. Johnsbach Gasthof Donnerwirt, 753 m
Anfahrt: Von Trieben – Gaishorn: Von hier über eine Mautstraße bis zum Parkplatz. 1.388 m
30 min Gehzeit zur Mödlinger Hütte oder von Johnsbach: Gesäuse Bundesstraße B146 – Johnsbachtal – GH Donnerwirt 753 m, von dort ca. 2 Stunden Gehzeit zur Mödlinger Hütte.
Stützpunkt: Mödlinger Hütte, 1.523 m
Höhenmeter: 863 m
Aufstiegszeit: ca. 3 Stunden zum Gipfel
Anforderungen
Der Anstieg erfordert absolute Trittsicherheit und Kondition. Klettererfahrung ist notwendig, ansonsten sollte die Tour am besten nur mit einem Bergführer gemacht werden.
Nicht für Kinder geeignet.
Ausrüstung
Alpinausrüstung mit Helm und kurzem Seil (20 m) ist zu empfehlen.
Besonderheiten
Die Mödlinger Hütte ist eine gut erreichbare, romantische Schutzhütte der Kategorie I mit gehobenem Standard. Sie liegt in der landschaftlich besonders reizvollen Nationalparkregion Gesäuse auf 1.523 m Seehöhe.
Fotos: Paul Sodamin