Sie sind hier:Start/Events, Trends & Tipps/Garten ist das neue Wohnzimmer

Garten ist das neue Wohnzimmer

  • Autor/in:
  • Geschätzte Lesezeit: 1 - 2 Minuten

Der aktuellen bellaflora-Gartenstudie zufolge verfügen hierzulande 38 Prozent über einen eigenen Garten, 54 Prozent immerhin über Terrasse oder Balkon. Diese Räume sind für ihre Besitzer sowohl als Zentren ihres sozialen Lebens als auch für das seelische Wohlbefinden von großer Bedeutung.

Garten ist das neue Wohnzimmer Foto: Marion Vincenta Payr/@ladyvenom

Gärten, Balkone und Terrassen sind die neuen Wohnzimmer der Österreicher. Die Hälfte aller Studienteilnehmer gab an, schon im letzten Jahr mehr Zeit als bisher in diesen Räumen verbracht zu haben. 64 Prozent sind der Meinung, dass das eigene Grün in Zukunft als Zentrum ihres sozialen Lebens an Bedeutung gewinnen wird, stolze 85 Prozent wollen es künftig verstärkt nutzen, um Familie und Freunde zu treffen. Dass Garten, Terrasse und Balkon wichtig für die psychische Gesundheit und das seelische Wohlbefinden sind, gaben 72 Prozent zu Protokoll. 

So verwundert es auch nicht, dass den Österreichern ihr Garten auch so einiges wert ist. Durchschnittlich 686 Euro hat 2020 jeder Gartenbesitzer hierzulande ausgegeben. Die durchschnittliche Gartenfläche beträgt übrigens 330 Quadratmeter, die Zahl der grünen Wohnzimmer, v. a. jene kleiner Grünflächen, nimmt zu.

Selbstversorgung im Trend

Nicht erst seit dem Vorjahr bzw. seit Pandemiebeginn, sondern bereits seit mehreren Jahren, zeichnet sich ein weiterer Trend ab, nämlich jener zur Selbstversorgung. 56 Prozent der Hobbygärtner im Land kultivieren Gemüse und Kräuter, 53 Prozent haben Obstbäume. Ganze 78 Prozent der Befragten meinten, dass die Zahl der Selbstversorgergärten in Zukunft noch steigen wird. „Das Interesse an Gemüsepflanzen und Kräutern, Obstbäumen und Beerensträuchern ist in den letzten Jahren enorm gestiegen“, betont bellaflora-Geschäftsführer Franz Koll. 

Und so wird in Österreich auch heuer wieder fleißig angebaut werden – von Kirschtomaten und Gurken über Schnittlauch und Basilikum bis hin zu Himbeeren und Äpfeln. Und selbst an Wohnungsbesitzern oder Mietern ohne Garten, Terrasse oder Balkon geht der Selbstversorgertrend nicht vorbei – in diesen Fällen ist eben beispielsweise Garteln auf der Fensterbank angesagt.

Mehr Grün in Büros und Wohnungen

Dass der Wunsch nach mehr Grün im Leben nicht nur auf Besitzer von Gärten, Terrassen und Balkone zutrifft, zeigt auch der stark steigende Trend zu Zimmerpflanzen. Sowohl Büros als auch Wohnungen werden gerne üppig mit Grünpflanzen ausgestattet. Gezählte 27 Zimmerpflanzen in allen Größen in unseren Redaktionsräumen bestätigen diesen Trend eindeutig!

×