Mit Herz und Hingabe
- Autor/in: Christian König
-
Geschätzte Lesezeit: 3 - 5 Minuten
Der Pflegeverband Liezen steht für Herzlichkeit und eine professionelle Betreuung, die sich ganz an den Bedürfnissen der Menschen orientiert.
Mit acht Standorten im Bezirk bietet der Verband ein umfassendes Angebot an Pflege- und Betreuungseinrichtungen – darunter Stationäre Pflege, Betreutes Wohnen, zwei Tageszentren und spezielle Beratung.
Freie Plätze in den Tageszentren für Menschen ab 60
Die Tageszentren lebenswert Irdning und Liezen verfügen derzeit über freie Plätze für Menschen mit Pflegegeldbezug ab dem 60. Lebensjahr. Sie bieten nicht nur eine Fülle an Aktivitäten und Betreuung für die Gäste, sondern sind auch eine wertvolle Entlastung für pflegende Angehörige. Mit einem abwechslungsreichen Tagesprogramm, das auf Gesundheit und Lebensfreude ausgerichtet ist, schaffen die Zentren eine Umgebung, in der sich alle wohlfühlen können.
Lebenslinien: Unterstützung für Menschen mit Demenz und deren An- und Zugehörige
Foto: Pflegeverband Liezen/Anzhelika KroissDie Lebenslinien bieten umfassende Unterstützung für Menschen mit Demenz und ihre Familien. Die Demenzberatung ist niederschwellig und für alle leistbar. Dabei stehen die individuellen Bedürfnisse und Herausforderungen der Betroffenen und deren Angehörigen im Mittelpunkt. Ein Herzstück der Lebenslinien sind die kostenlosen MemoryCafés, die in regelmäßigen Abständen stattfinden. Sie schaffen einen geschützten Raum für Austausch und Begegnung – sowohl für Menschen mit Demenz als auch für ihre Angehörigen. Ein weiteres Highlight ist der kostenlose Lehrgang „Best Buddy“, der Interessierte darauf vorbereitet, Menschen mit Demenz einfühlsam zu begleiten und sie im Alltag zu unterstützen.
Darüber hinaus werden kostenlose Sprechstunden in folgenden Gemeinden des Bezirks angeboten: Trieben, Liezen, Gröbming, Schladming, Bad Aussee, Irdning-Donnersbachtal. In den Gemeinden Admont und Landl werden auch Sprechstunden angeboten, jedoch nur nach telefonischer Voranmeldung. Diese Angebote ermöglichen es den Angehörigen, die Herausforderungen des Pflegealltags besser zu bewältigen und Unterstützung zu finden. Weitere Informationen zu den Standorten und Terminen finden Sie auf
pflegeverband-liezen.at.
Gemeinsam stark für ein würdevolles Leben
Mit mehr als 400 engagierten Mitarbeitern sorgt der Pflegeverband Liezen Tag für Tag dafür, dass die ihm anvertrauten Menschen im Bezirk eine Betreuung mit Herz und Hingabe erfahren. Ein offenes Ohr für individuelle Anliegen und das Engagement für innovative Angebote zeichnen den Pflegeverband Liezen ebenso aus.
Neben der hohen Professionalität der Pflege steht in den sieben Pflegeeinrichtungen vor allem die Menschlichkeit im Mittelpunkt – ein Grund, warum der Verband als ein Ort der Wärme und Geborgenheit geschätzt wird.
Infos: pflegeverband-liezen.at
„Schön, dass du da bist.“
Arbenita Berisha ist Fachsozialbetreuerin in der „Seniorenhoamat“ in Lassing. Durch die jahrelange Pflege ihres schwerkranken Vaters entstand ihr Berufswunsch bereits in jungen Jahren. (Foto: Pflegeverband)Nach zwei Schlaganfällen ihres Vaters und der Diagnose eines Zwilling-Tumors im Gehirn änderte sich das Leben Arbenitas und ihrer Familie grundlegend. Bei der damals Zehnjährigen prägte sich die einfühlsame Arbeit der Krankenschwestern ein, die sie bei ihren Besuchen stets genau beobachtete. Als die Ärzte nichts mehr tun konnten, wurde ihr Vater als Palliativpatient nach Hause entlassen. Viele Aufgaben übernahmen damals ihre Mutter sowie Arbenita und ihre ältere Schwester selbst. Bei der Pflege des Vaters erhielten sie große Unterstützung durch die mobile Pflegehilfe und das mobile Hospizteam. Die Fürsorge und Liebe, die die Familie in dieser schwierigen Zeit durch das Krankenhaus-, Pflege- und Hospizpersonal erfuhr, haben in der jungen Arbenita den Wunsch erweckt, diese Hilfe eines Tages zurückzugeben.
Arbenita Berisha entschied sich zur Ausbildung als Heimhelferin, wurde Pflegeassistentin und Fachsozialbetreuerin in der Altenarbeit und absolviert demnächst ihr Diplom als Sozialbetreuerin. Mit Leidenschaft und Hingabe unterstützt sie heute Menschen in ähnlichen Schicksalssituationen.
3 FRAGEN an Arbenita Berisha
Was bedeutet es für Sie persönlich Menschen zu pflegen?
Ich weiß, es ist nicht einfach, denn in diesem Beruf sind wir Mutter, Vater, Tochter, Enkel, der böse Nachbar, gute Freundin, ein Koch, ein IT- Spezialist und vieles mehr für die Bewohner. Aber es geht mir persönlich darum, sie bis zum Schluss zu begleiten und ihnen jeden Tag ein Lächeln zu schenken, egal in welcher Lebensphase sie sich gerade befinden. Mein Vater hat meinen Berufswunsch schon damals vorhergesehen. Er sagte einmal zu mir: „Du wirst in der Zukunft in der Pflege arbeiten.“ Vielleicht schaut er jetzt von oben stolz auf mich und sieht, dass ich diesen Weg mit Herz und Leidenschaft gehe.
Welche Weiterbildungsmöglichkeiten stehen Pflegekräften zur Verfügung, die ihre Karriere weiterentwickeln möchten?
Der Pflegeverband Liezen steht uns bei Weiterbildungen beratend und fördernd zur Seite. Egal ob Hospiz, Aromatherapien oder Weiterbildungen über Demenz. Mit der Einrichtungsleitung können wir alles besprechen. Unterstützt werden wir dabei durch vielfältige Maßnahmen. Dazu zählen die finanziellen Förderungen genauso wie die Hilfe bei Organisation, Planung und Durchführung sowie das Bereitstellen von Informationen zu aktuellen Weiterbildungsangeboten.
Was sind für Sie die schönsten Momente in Ihrem Beruf?
Wenn man ein „Schön, dass du heute da bist!“ hört oder ich jemanden umarme und merke, dass diese Person das jetzt einfach gebraucht hat. Das Arbeiten mit Menschen ist für mich sehr erfüllend. Mit vielen Maßnahmen können wir auf individuelle Bedürfnisse eingehen. Dies kann durch kleine, aber bedeutungsvolle Aktivitäten geschehen, wie zum Beispiel ein entspannendes Fingerbad, gemeinsames Kochen oder Backen und viele weitere persönliche Gesten. Solche Maßnahmen schaffen nicht nur Nähe, sondern erfüllen auch die emotionalen Bedürfnisse der Bewohnerinnen und Bewohner.