Faszination Fliegenfischen auf der Enns
- Autor/in: Liezener Bezirksnachrichten GmbH
Ein leiser Wurf, ein federleichter Köder. Fliegenfischen - ein Naturerlebnis, das Körper und Geist gleichermaßen fesselt - bedeutet eintauchen in eine Welt, in der Präzision, Beobachtungsgabe und Geduld Hand in Hand gehen. Ein Abenteuer, das wir inmitten der eindrucksvollen Flusslandschaft der Enns entdecken können.
Fliegenfischen ist eine Kunstform des Angelns und ein intensives Naturerlebnis. Es kommen dabei keine schweren Köder oder Wurfgewichte zum Einsatz, sondern „feder“leichte Kunstfliegen, welche im und am Waser lebende Insekten in verschiedenen Entwicklungsstadien imitieren. Die Schnur wird mit einer speziellen Wurftechnik ausgeworfen und befördert die künstlichen Insekten am hauchdünnen Vorfach auf das Wasser. Fliegenfischer stehen dabei meist im Wasser - mit einer Goretex-Wathose und speziellen Watschuhen. Sie beobachten genau, was auf dem Wasser passiert, welche Insekten fliegen oder schlüpfen und wo sich Fische zeigen, um dann die richtige Wurfvariante zu wählen. All das braucht Einschulung und viel Übung, am besten zu erlernen in einem Kurs.
Zwischen Technik und Natur
Als Anfänger erlernt man zunächst die Basis-Wurftechniken und es werden verschiedene Anbietetechniken in unterschiedlichen Gewässerabschnitten erklärt, vorgeführt und geübt. Grundwissen über Fliegen, Geräte und Knoten sowie Fisch- und Insektenkunde werden ebenfalls vermittelt. Mit diesem Einstieg in die Fliegenfischerei kann man bereits viele Situationen am Wasser meistern. Bei Fortgeschrittenen stehen Wiederholung, Fehleranalyse und Optimierung der Wurftechnik sowie die Anwendung effizienter Methoden und das Erlernen von Wurfvarianten am Programm.
Outdoor-Abenteuer an der Enns
Das Active Fishing River House in Landl/Großreifling von Wolfgang Windhager ist ein einzigartiges Zentrum für Fliegenfisch-Begeisterte und solche, die es noch werden wollen. Der Spezialist im Fliegenfischen bietet mit seinem Team Fliegenfischerkurse in seinen eigenen Revieren an der Enns an. Wolfgang Windhager bewirtschaftet 16 km Enns und Nebengerinne als Fliegenfisch-Gewässer. Die Reviere Enns Hirschensprung und Enns Wolfswasser liegen mitten im malerischen Naturpark Eisenwurzen am Gesäuse-Ausgang. Die Enns bietet in diesen Abschnitten ideale Verhältnisse zum Fliegenfischen, sei es in Kursen oder für geübte Fliegenfischer. Die Kurse mit Camp-Feuer, Grillen bzw. Kesselgulasch machen die faszinierende Welt des Fliegenfischens zu einem besonderen Outdoor-Erlebnis.
Die Enns als Kinderstube
Die nachhaltige Bewirtschaftung der Gewässer ist Wolfgang Windhager ein besonderes Anliegen. Schon vor Jahren hat er in seinen Pachtgewässern die herkömmliche Bewirtschaftung mit Besatz von Zuchtfischen und der Entnahme von laichfähigen Elterntieren beendet und somit die Selbstreprodukion gefördert. Dem Rückgang der Bachforelle treten er und sein Team mit „Artificial Nests“ entgegen. Dabei werden Eier im Augenpunktstadium in geschaffene Gruben vorsichtig eingebracht und mit Sediment bedeckt. Schon wenige Tage später schlüpfen viele tausende kleine Bachforellen und beginnen ihr Leben als fast 100% Enns-Wildfische. Mit dieser Methode erzielt man den „Homing“-Effekt, also die Prägung des Fisches auf seinen Geburtsort. Die Bachforellen- und Äschenpopulation hat sich seither gut erholt und die Wildfische locken Fischer aus dem In- und Ausland an die bewirtschafteten Strecken der Enns.
Alles unter einem Dach
Wolfgang Windhager und seinem Team ist es ein großes Anliegen ein Rundum-Angebot für Fliegenfischer zu bieten. Mit dem Active Fishing River House ist sein Wunsch in Erfüllung gegangen. Das 400 Jahre alte ehemalige Forsthaus liegt direkt an der Enns und ist Ausgangspunkt und Zentrum für das Fliegenfischen. Im reichhaltig ausgestatteten Geschäft erhält man alles rund ums Fliegenfischen wie Fischereilizenzen, Fischereigeräte, Zubehör und Outdoor-Bekleidung. Das malerische Ambiente macht das Stöbern und Shoppen zu einem einmaligen Erlebnis. Eine Besonderheit sind nach Kundenwunsch handgefertigte Angelruten unter dem Label „Wolfhager handcrafted“. Zudem bietet das Active Fishing River House Unterkunft für Fischergäste und Kursteilnehmer, aber auch alle anderen Unterkunftsgäste sind hier herzlich willkommen. Wolfgang Windhager freut sich über Besucher, Interessierte und natürlich Fliegenfischer! ◻
Fotos: Stefan Leitner, KK