„Nimm2“ in den Donnersbacher Tauern
- Autor/in: Paul Sodamin
-
Geschätzte Lesezeit: 1 - 2 Minuten
Die Karlspitze und das Schreinl, beide über 2.000 Meter hoch, sind zwei kurze, aber äußerst lohnende Skitouren.
Wer es doppelt gemoppelt liebt, für den ist dieser Tourentipp genau das Richtige! Karlspitze und Schreinl sind aus dem Plannerkessel schnell und relativ leicht zu absolvieren und geizen dabei nicht mit fantastischen Weitblicken. Die Tour auf die Karlspitze ist auch für Schneeschuhwanderer bestens geeignet.
Ausgangspunkt
Start der Tour ist auf 1.641 Metern beim Kinderlift auf der Planneralm.
Aufstieg
Entlang des Kinderlifts steigt man bis zum Ende der Rodelbahn auf. Von dort folgt man in südwestlicher Richtung und unterhalb der Goldbachscharte in etwa dem Sommerweg und quert dann zum Westkamm der Karlspitze. Über den Kamm geht es zum Gipfel der Karlspitze auf 2.097 Meter, dabei muss man unter Umständen – weil teilweise blockig – auch die Ski abschnallen.
Von der Karlspitze fährt man dann kurz ab zum flachen Verbindungsgrat, der zum Schreinl weiterführt. Über die knappe Flanke geht es zuerst steiler nach oben und anschließend rechts flach zum aussichtsreichen Gipfel des Schreinls, der auf 2.140 Metern liegt.
Abfahrt
Vom Gipfel des Schreinls fährt man zum nordöstlich liegenden Goldbachsee ab. Es folgen ein kurzer Wiederanstieg – 130 Höhenmeter – und die anschließende Abfahrt zur Planneralm.