Pulvertraum in den Donnersbacher Tauern
- Autor/in: Paul Sodamin
-
Geschätzte Lesezeit: 1 - 2 Minuten
Der rund 2.300 Meter hohe Hochwart ist dank zumeist bestem Pulverschnee im Nordkar und einem anspruchsvollen Schlussanstieg ein wahrhaft prachtvolles Skitourenziel.
Im Sommer eher selten besucht, gehört der Hochwart zur Skitourenzeit zu den schönsten Zielen in den Donnersbacher Tauern. Das Nordkar oberhalb der verfallenen Zettlerhütte konserviert oft lange den besten Pulverschnee, die abschließende Gipfelflanke allerdings ist steil und sollte nur bei wirklich sicheren Verhältnissen betreten werden. Auf den letzten Metern zum höchsten Punkt, die oftmals nur zu Fuß zurückzulegen sind, können bei Vereisungen sogar Steigeisen notwendig sein.
Ausgangspunkt
Foto: Paul SodaminDen auf 1.057 Meter gelegenen Ausgangspunkt der Tour erreicht man, indem man über Irdning und Donnersbach nach Donnersbachwald und dort noch ca. 3,5 weitere Kilometer taleinwärts bis zu einem Parkplatz bei einem Holzlagerplatz kurz vor dem Ende der Fahrtmöglichkeit in Meng fährt.
Aufstieg
Man folgt der Forststraße in mehreren Kehren in das Ebenbachtal und erreicht schließlich durch lichten Wald entlang der östlichen Talseite die Lichtung mit der verfallenen, auf 1.636 Meter Seehöhe liegenden Zettlerhütte. Im herrlichen Kargelände steigt man in wechselnder Steilheit ziemlich in der Mitte bleibend bis in die letzte Mulde vor dem abschließenden Felsgrat ein. Hier quert man nun nach links in die steile Gipfelflanke, über die man je nach Verhältnissen weiter aufsteigt. Den höchsten Punkt erreicht man schließlich meist zu Fuß entlang des obersten Nordostgrats.
Abfahrt
Die Abfahrt erfolgt wie der Aufstieg.