Energiegeladen in die Zukunft
- Autor/in: Liezener Bezirksnachrichten GmbH
Wer heute an die Energiewende denkt, hat meist Schlagworte wie Photovoltaik, E-Mobilität oder smarte Gebäudetechnik im Kopf. Doch hinter den sichtbaren Veränderungen braucht es ein ganzes Netzwerk an Fachleuten, die dafür sorgen, dass moderne Technologien sicher, effizient und nachhaltig umgesetzt werden. Eine dieser treibenden Kräfte ist die Elcotech Group – ein international tätiges Unternehmen mit Wurzeln in Deutschland und einem starken Standort in Liezen.
Von Lünen in die Welt – und nach Liezen
Die Geschichte von Elcotech beginnt 1996 mit der Gründung durch Peter Schütte in Lünen bei Dortmund. Aus einem Ein-Mann-Betrieb entwickelte sich in knapp drei Jahrzehnten eine Unternehmensgruppe mit rund 130 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, die heute in Deutschland, Österreich und Kroatien aktiv ist. Die Grundidee ist seit jeher dieselbe: Kunden ein Rundum-sorglos-Paket in allen Fragen der Elektrotechnik zu bieten – von der Planung über die Montage bis hin zur Wartung.
Im Mittelpunkt stehen dabei vier große Kompetenzfelder:
• Elektrotechnische Industriemontage – also der Bau und die Inbetriebnahme komplexer Anlagen in der Großindustrie.
• Sicherheitstechnik – von Brand- und Einbruchmeldungen bis hin zu modernen Videoüberwachungen.
• Gebäudeautomation – smarte Systeme, die Energie sparen und Komfort erhöhen.
• E-Mobilität & Photovoltaik
– Ladeinfrastrukturen und nachhaltige Energieversorgung.
Mit diesem Mix hat Elcotech nicht nur in Deutschland Fuß gefasst. 2008 eröffnete in Liezen ein 5.000 Quadratmeter großer Standort, der heute zu den tragenden Säulen des Unternehmens gehört.
Liezen als Drehscheibe für die Industrie
„Unser Anspruch ist es, alles aus einer Hand zu bieten.“ – GF Dominik KlampferIn Liezen zeigt sich, was Elcotech ausmacht: Kundennähe, Flexibilität und technisches Know-how. Hier betreut das Team namhafte Industriekunden wie Voestalpine, AMAG, Magna oder GROB – Unternehmen, die auf höchste Qualität und absolute Zuverlässigkeit angewiesen sind.
„Unser Anspruch ist es, alles aus einer Hand zu bieten. Von der Stromversorgung im Hochspannungsbereich bis zur Datensteckdose“, beschreibt Geschäftsführer Dominik Klampfer den Leistungsumfang. Damit das funktioniert, arbeitet das Liezener Team eng mit den Kolleginnen und Kollegen in Deutschland und Kroatien zusammen. So können Auftragsspitzen ausgeglichen und Fachwissen über Landesgrenzen hinweg genutzt werden.
Für die Region bringt das gleich mehrere Vorteile: Einerseits werden hochqualifizierte Arbeitsplätze geschaffen und gesichert, andererseits profitieren die lokalen Betriebe direkt von der elektrotechnischen Expertise der Elcotech Group. Ob industrielle Montage, moderne Sicherheitssysteme oder die Umsetzung von Photovoltaikanlagen – in Liezen stehen Fachkräfte bereit, die regionale Unternehmen auf dem Weg in die Energiewende begleiten.
Am Puls der Energiewende
„Viele Unternehmen stehen vor der Herausforderung, ihre Produktions- stätten nachhaltiger zu gestalten. Wir bieten Komplettlösungen – von der Beratung über die Förderanträge bis zur schlüsselfertigen Anlage.“ – GF Dirk Meyer Kaum ein Thema bewegt Wirtschaft und Gesellschaft derzeit so stark wie die Energiewende. Für Elcotech ist sie keine Zukunftsvision, sondern tägliche Praxis. Am Standort Liezen bedeutet das konkret:
• Photovoltaikanlagen für Industrie- und Gewerbebetriebe, die nicht nur Stromkosten senken, sondern auch zur Eigenversorgung beitragen.
• Ladeinfrastruktur für E-Fahrzeuge, die Unternehmen fit für nachhaltige Mobilität macht.
• Intelligente Steuerungssysteme, die dafür sorgen, dass Energie effizient genutzt wird.
Sicherheit hat Priorität
Auch Marineservice und Jachtelektrik gehören seit der Firmengründung in Kroatien zum Angebot.Neben Energie ist auch Sicherheit ein stark wachsender Bereich. Brandmelde- und Einbruchmeldesysteme, Videoüberwachung oder Zutrittskontrollen sind heute unverzichtbar – in Betrieben ebenso wie in öffentlichen Einrichtungen oder Privathaushalten. Auch hier setzt
Elcotech auf individuelle Lösungen und modernste Technik, die von geschultem Fachpersonal installiert und betreut wird. Besonders geschätzt wird die Flexibilität des Unternehmens: Ob nachts, am Wochenende oder im laufenden Betrieb – das Team arbeitet so, dass Produktionsprozesse möglichst wenig beeinträchtigt werden.
Nachwuchskräfte willkommen
Rund 130 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in drei Ländern sorgen bei der Elcotech Group dafür, dass Projekte erfolgreich umgesetzt werden. Am Stammsitz in Lünen, aber auch in Liezen, wird viel Wert auf Aus- und Weiterbildung gelegt. Der Fachkräftemangel macht auch vor der Elektrotechnik nicht Halt. Deshalb bildet Elcotech junge Menschen gezielt aus und bietet sichere Jobs mit Zukunftsperspektive. Wer Lust hat, die Energiewende aktiv mitzugestalten, findet hier ein Arbeitsumfeld, das Teamgeist, Fairness und Eigeninitiative großschreibt.
Ein Standort, der Zukunft schafft
Ob in Lünen, Liezen oder Zadar: Elcotech versteht sich als Partner, der global denkt, aber regional handelt. Gerade am Standort Liezen wird das sichtbar. Hier treffen internationale Erfahrung und regionale Verbundenheit aufeinander.
„Wir können unseren Kunden modernste Lösungen bieten und gleichzeitig mit kurzen Wegen und persönlicher Betreuung punkten“, betont Geschäftsführer Marco Hüser. So entstehen Projekte, die nicht nur wirtschaftlich sinnvoll sind, sondern auch die Lebensqualität in der Region steigern – sei es durch nachhaltige Energieanlagen, sichere Infrastruktur oder die Schaffung attraktiver Arbeitsplätze. ◻