Ennstal-Classic: Der Countdown läuft
- Autor/in: Liezener Bezirksnachrichten GmbH
-
Geschätzte Lesezeit: 2 - 3 Minuten
Acht Etappen, 900 Kilometer durch vier Bundesländer, fragmentiert in knapp 50 spannende Sonderprüfungen, der traditionelle Bewerb am Flugplatz Niederöblarn und fünf Runden auf der GP-Strecke des Red Bull Ring in Spielberg: Es ist definitiv keine Kaffeefahrt, die von 17. bis 19. Juli bei der 33. Ausgabe der Ennstal-Classic auf die automobilen Schmuckstücke zukommt.
Mit neuen Highlights und bewährten Stationen glänzt die Strecke der Ennstal-Classic auch 2025 wieder mit Anspruch, Schönheit und Kurzweil. Wie gewohnt lotet die Ennstal-Classic die Grenzen dessen aus, was mit den Autos von einst auf den Straßen von heute machbar ist..
Donnerstag, 17. Juli: Prolog
Der erste Fahrtag des Jahres 2025 beginnt auf der Startrampe in Gröbming und führt über vier eindrucksvolle Etappen durch einige der schönsten Regionen Österreichs. Die Strecke verläuft zunächst durch den traditionsreichen Etappenort Mauterndorf. Weiter geht es über malerische Straßen nach Kärnten, zur Mittagsrast auf Burg Taggenbrunn.
Am Nachmittag wartet die Sonderprüfung am Red Bull Ring, bevor der Tag im Zielort Schladming stimmungsvoll ausklingt, stehen anspruchsvolle Sonderprüfungen am Sölkpass und in Haus im Ennstal am Programm bevor die Fahrzeuge nach rund 415 Kilometern die Zielrampe erreichen. Drei Passierkontrollen in Assach, Schloss Moosham und Weißkirchen, runden den Prolog ab.
Freitag, 18. Juli: Marathon
Erster Etappenort ist Lunz am See in Niederösterreich – der östlichste Ort der diesjährigen Veranstaltung. Anschließend erwartet die Teams die traditionelle Mittagsrast in Steyr, bevor eine Sonderprüfung im Steyr Automotive Werk am Programm steht.
Am Nachmittag führt die Strecke weiter nach Gmunden, wo die historischen Fahrzeuge direkt im Toscanapark auf der malerischen Halbinsel im Traunsee erwartet werden. Auf dem Rückweg gibt es noch eine Passierkontrolle beim Krenn in Pürgg, bevor es zur traditionellen Sonderprüfung am Airfield Niederöblarn geht. Eine letzte Passierkontrolle am Dorfplatz in Öblarn erwartet die Teilnehmer noch, bevor die Fahrzeuge schließlich wieder in Gröbming zur Porsche Night eintreffen.
Samstag, 19. Juli: Finale
Der erste Programmpunkt am Samstagmorgen ist die Bergprüfung auf den Stoderzinken. Parallel lässt das Fahrerlager im Motorpark Fanherzen höher schlagen, denn dort versammeln sich die Stars und Cars vor dem Porsche Design Grand Prix. Mit dabei sind bekannte Namen wie Formel 1 Pacecar-Legende Bernd Mayländer, Dakar Sieger Matthias Walkner, DTM-Champion Thomas Preining, David Brabham, das legendäre „Trio Infernal“ Strietzel Stuck, Dieter Quester und Prinz Poldi von Bayern.
Danach versammeln sich die Fahrzeuge zum Porsche Design Grand Prix in Gröbming, bevor bei der Abschlussprüfung der Sieger der Ennstal-
Classic 2025 ermittelt wird.
Alle Informationen gibt es auf www.ennstal-classic.at und auf den Social-Media-Kanälen der Ennstal-Classic.
Wir verlosen 2 x 2 Porsche-Night-Tickets für die Ennstal Classic 2025!
Sie erleben die Marathon-Zielankunft am 18. Juli von der VIP-Tribüne aus, Getränke inklusive. Im Anschluss treffen Sie die Teilnehmer bei der Porsche-Night im Classic-Zelt mit Sektempfang, Buffet und erlesenen Getränken sowie Red-Bull-Bar.