Gesundheitsversorgung soll gesichert werden
- Autor/in: Liezener Bezirksnachrichten GmbH
-
Geschätzte Lesezeit: 1 - 2 Minuten
Bei der Bezirksversammlung des Gemeindebunds am 6. September im Kulturhaus Liezen wurde der aktuelle Projektstand zur Weiterentwicklung der Gesundheitsversorgung in der Region Liezen präsentiert.

In der Medizin würden heute ganz andere Anforderungen an die Infrastruktur als vor einigen Jahrzehnten bestehen. Dem werde im Steirischen Gesundheitsplan 2035 Rechnung getragen, hieß es bei der Bezirksversammlung. Konkret umgesetzt geworden zur Weiterentwicklung der Gesundheitsversorgung in der Region Liezen seien u. a. schon das Gesundheitstelefon und die Gesundheitszentren Admont und Liezen. Außerdem seien bereits die Grundstücksauswahl und der -kauf für das Leitspital Liezen erfolgt, auch sei schon dessen Finanzierung beschlossen worden. Aktuell würden das Vorprojekt und die Planung sowie die Ausschreibungsarbeiten laufen.
„Wir entwickeln die gesamte Gesundheitsversorgung weiter, um auch in Zukunft zu gewährleisten, dass jeder Steirer genau jene qualitätsvolle Versorgung bekommt, die er benötigt. Auch das Leitspital ist eine der Maßnahmen für eine zukunftsfitte Gesundheitsversorgung in der Region Liezen“, so Gesundheitslandesrätin Juliane Bogner-Strauß. Michael Koren, Geschäftsführer des Gesundheitsfonds Steiermark, zum geplanten Krankenhaus: „Auch wenn derzeit noch keine Bagger am Grundstück zu sehen sind, heißt das nicht, dass nichts passiert – ganz im Gegenteil.“ Roland Raninger, Bürgermeister von Stainach-Pürgg: „Eine Weiterentwicklung des Versorgungssystems ist unabdingbar. Neben der medizinischen Versorgung vor Ort gehört dazu auch das neue Leitspital.“