Edelmetallregen und ein doppelter Landessieg
- Autor/in: Liezener Bezirksnachrichten GmbH
-
Geschätzte Lesezeit: 1 Minute
Die Bienenzuchtvereine Rottenmann und Mittleres Ennstal durften sich bei der heurigen Steirischen Honigprämierung über ein hervorragendes Abschneiden freuen.

Prämiert wurde am 21. Oktober in Frohnleiten, verkostet bereits am 13. Oktober in Graz. Aus den über 2.100 beim Landesverband eingelangten Einsendungen wurden 764 für die Verkostung ausgewählt und letztendlich 464 mit Gold und 300 mit Silber bewertet. Auch heuer wurde in jeder Kategorie der Honig mit den meisten Punkten als Einzelsieger prämiert. Zwei Kategoriesiege gingen in den Bezirk Liezen.
Vier Mal Gold
Zwar habe man heuer aufgrund des kalten Frühjahrs weniger Honig geerntet, dieser sei aber von hoher Qualität, berichtet der Bienenzuchtverein Rottenmann. Dessen Abschneiden in Frohnleiten: Hubert Tiefenbacher durfte sich über Gold für seinen Creme- und Honigtauhonig freuen, ebenso vergoldet wurden Arnulf Hausharters Creme- und Johann Weissensteiners Honigtauhonig.
Doppelter Landessieger
Erfolgreich auch der Verein Mittleres Ennstal, allen voran Heinz Schnepfleitner mit fünfmal Gold und einmal Silber. Der Lassinger holte zudem den Landessieg in den Kategorien „Blütenhonig“ und „Honigtauhonig“. Für Wolfgang Schmeißl gab es einmal Gold und zweimal Silber, jeweils einmal Gold und einmal Silber holten Johann Putzer, Hannes Lämmerer und Franz Reiter. Doris Flicker und Franz Tritscher wurden versilbert.