Sie sind hier:Start/Am Puls der Region/Grün rein, Beton raus! – Liezens Politik denkt um.

Grün rein, Beton raus! – Liezens Politik denkt um.

Mehr Grün in die Stadt, Schluss mit der Bodenversiegelung! Ein Credo, dem sich nun auch die politisch Verantwortlichen der Stadt Liezen verschreiben. Über Jahrzehnte wurde Fortschritt anders definiert, aber schon beim Schwenk von der Umfahrungsidee zum Bestandsausbau der B 320 wurde das Thema Bodenversiegelung als Grund genannt.

Der Liezener Marktplatz soll künftig Wohlfühlatmosphäre bieten, ohne auf Parkflächen verzichten zu müssen. Der Liezener Marktplatz soll künftig Wohlfühlatmosphäre bieten, ohne auf Parkflächen verzichten zu müssen. Foto: Ettlmayr

Der Hauptplatzbrunnen, enthüllt 1974 durch den damaligen Bundespräsidenten Rudolf Kirchschläger anlässlich der Feierlichkeiten „900 Jahre Liezen 1074–1974”, wird bei der Neuplanung miteinbezogen. (Foto: Strobl)Der Hauptplatzbrunnen, enthüllt 1974 durch den damaligen Bundespräsidenten Rudolf Kirchschläger anlässlich der Feierlichkeiten „900 Jahre Liezen 1074–1974”, wird bei der Neuplanung miteinbezogen. (Foto: Strobl)Jetzt soll auch der Liezener Hauptplatz grüner werden. Kürzlich präsentierte die Bürgermeisterin der Stadt Liezen Andrea Heinrich den Anrainern des Liezener Hauptplatzes im Kulturhaus die geplanten Umbaumaßnahmen, die noch im Juni dieses Jahres beginnen sollen. Der Spatenstich erfolgt im Zuge des Stadtfestes am 8. Juni.

In der Erstphase wird der Marktplatz, der östliche Teil des Hauptplatzes, „runderneuert“. Da die seinerzeit geplante Tiefgarage am Hauptplatz rein aus Kostengründen nicht realisiert werden kann, muss das Architekturbüro Prehal-Poppe auch ein Parkplatz- und Verkehrskonzept in die Gesamtplanung einfließen lassen. Vor allem die am Marktplatz ansässigen Fachärzte pochen darauf, keine Parkflächen zu verlieren.

„Vorrangig geht es uns um eine Wohlfühlatmosphäre. Wir brauchen mehr Grün, mehr Platz für Fußgänger und Radfahrer, ohne dabei auf die Autofahrer zu vergessen“, so die Bürgermeisterin bei der Präsentation. Neben der neuen Bepflanzung wird der gesamte Bereich inklusive Durchgang zum Kulturhausplatz mit neuen Steinen ausgelegt. Auf die Kosten angesprochen, wurde keine konkrete Summe genannt.

LBN-WOHIN
×