Sie sind hier:Start/Aus der Region/Hermann Härtel feiert seinen 75. Geburtstag

Hermann Härtel feiert seinen 75. Geburtstag

Der Name Härtel ist untrennbar mit Volksmusik und Instrumentenhandel verbunden. Das bekannte Musik- und Nähmaschinengeschäft in Liezen, das in dritter Generation von Gerald Härtel geführt wird, kennt praktisch jeder aktive Musiker. Der Name Härtel strahlt jedoch weit über die Bezirksgrenzen hinaus. Zu verdanken ist dies vor allem auch Hermann Härtel, der im Juli seinen 75. Geburtstag feiert.

Hermann Härtel feiert seinen 75. Geburtstag Foto: KK

 Hermann Härtel wurde 1949 als drittes Kind des Ehepaares Frieda und Hermann Härtel in Irdning geboren. Man übersiedelte danach nach Stainach und baute später das Geschäftshaus in Liezen. Hermann lernte das Handwerk des Kaufmannes und Nähmaschinenmechanikers.

Musik spielte damals schon eine zentrale Rolle und so trat man im Ennstal als „Familienmusik Härtel“ bei Tanzfesten und Hochzeiten auf. Hermann übersiedelte nach Graz und war als Landesjugendsekretär der Alpenvereinsjugend tätig, wechselte dann ins Landesjugendreferat beim Amt der Steiermärkischen Landesregierung. Er engagierte sich für den Aufbau des Steirischen Volksliedarchives, das erstmals im Jahre 1986 der Öffentlichkeit zugängig war und beschäftigte sich fortan mit Volksliedforschung und Fragen der Veranstaltungskultur. Es folgten Öffentlichkeitsarbeit, Veranstaltungstätigkeit und Publikationstätigkeit, wobei gerade im publizistischen Bereich neue Wege der Darstellung von Volksmusik beschritten werden konnten. Die geglückte Kooperation zwischen der Landesdienststelle, dem Verein Volksliedwerk und der Volksliedwerk-
Verlags GesmbH ermöglichte eine 30-jährige Periode beispielgebender Kulturarbeit, die ihre Spuren in ganz Österreich und dem benachbarten Ausland hinterlassen hat.

Über zwei Jahrzehnten war Hermann Härtel Lehrbeauftragter an den Musikuniversitäten Wien, Graz und am Mozarteum Salzburg. Er ist Mitglied des Schweizerorchesters Frohnleiten und steht mit der Gruppe „Citoller Tanzgeiger“ in der Tradition des steirischen Musikantenhandwerks. Für diese Vielseitigkeit und vor allem für seine umfangreiche publizistische Arbeit wurde ihm im Jahre 2000 vom Bundespräsidenten der Berufstitel Professor verliehen. Zusammen mit seinem Freund Rudolf Pietsch erhielt er in Würdigung der Initiativen zur Förderung des volkstümlichen Geigenspiels im Jahre 2012 den „Tobi Reiser Preis“; zusammen mit seiner Frau Ingeborg für deren gemeinsames Lebenswerk die „Fritz-Frank-Nadel“ im Jahre 2017.

Anlässlich seines 75. Geburtstages bringt Hermann Härtel eine CD mit seinen Kompositionen und einen Sammelband mit ausgewählten Kolumnen heraus. Infos dazu gibt es unter www.tradmotion.at.

×