Wurzeralm beendet Skisaison
- Autor/in: WOHIN
-
Geschätzte Lesezeit: 1 - 2 Minuten
Das beliebte Familienskigebiet beendet trotz guter Schneelage mit 13. März vorzeitig den Seilbahnbetrieb, bleibt für Skitourengeher und Schneeschuhwanderer aber weiterhin geöffnet.
Das frühe Saisonende wurde bereits Ende November angekündigt. „Wir haben uns die Entscheidung nicht leicht gemacht, aber die pandemiebedingte wirtschaftliche Gesamtsituation rechtfertigt betriebswirtschaftlich aktuell keine Fortführung des Betriebs“, so Helmut Holzinger, Vorstand der Hinterstoder-Wurzeralm Bergbahnen. Die Entscheidung betreffe jedoch lediglich die aktuelle Wintersaison, es gebe keine Standortdebatte, der heurige Sommer- und der nächste Winterbetrieb sollen wieder planmäßig erfolgen.
Lösung für erfolgte Buchungen
Für Buchungen für den letzten Teil der Saison haben die Seilbahnbetreiber Lösungen erarbeitet. Davon betroffen sind in erster Linie Schulskikurse, für die es einen kostenlosen Shuttletransport ins Skigebiet Hinterstoder geben wird. Die Kosten dafür übernehme das Land Oberösterreich, so Familienreferent Manfred Haimbuchner. Ebenso werden derzeit Quartierumbuchungen von der Wurzeralm nach Hinterstoder geprüft. „Wir tun alles, dass unsere Nächtigungsgäste, die ihr Quartier auf der Wurzeralm gebucht haben, doch noch zu ihrem Skivergnügen kommen“, versichert Holzinger.
Tourenski und Schneeschuhe
Die Wurzeralm ist auch bei Skitourengehern und Schneeschuhwanderern beliebt, eine drei Kilometer lange eigene Aufstiegsspur, die auch nach dem 13. März zur Verfügung steht, führt über 600 Höhenmeter vom Parkplatz bei der Talstation der Standseilbahn bis zur Talstation des Schlepplifts Schwarzeck. Von dort kann man entweder am rechten Rand bis zur Bergstation des Schlepplifts aufsteigen oder direkt zu den Skihütten gehen.