Hohe Beteiligung beim steirischen Frühjahrsputz
- Autor/in: WOHIN
-
Geschätzte Lesezeit: 1 Minute
Mitte April ist der Startschuss für die noch bis Ende Mai laufende Umweltaktion gefallen, die erste Zwischenbilanz ist äußerst erfreulich.
Zum bereits 13. Mal findet heuer die Aktion „Der große steirische Frühjahrsputz“ statt, im Rahmen derer zigtausende Steirer Wiesen, Wälder und Grünflächen von Müll befreien und so gemeinsam einen Beitrag für eine lebenswerte und saubere Umwelt leisten. Trotz der notwendigen Coronamaßnahmen ist der Zuspruch groß.
„In den ersten beiden Wochen wurden bereits in rund 250 steirischen Gemeinden Flurreinigungsaktionen durchgeführt“, berichtet Nachhaltigkeitslandesrat Johann Seitinger. Insgesamt haben sich bis Ende April über 32.000 Personen beteiligt. Besonders freue ihn der in diesem Jahr außergewöhnlich hohe Anteil an Familien und Privatpersonen, so der Landesrat.
Gefahr für Natur und Tierwelt
Die Auswirkungen von achtlos weggeworfenem Müll sind enorm. Kunststoffe und Metall bleiben mehrere hundert Jahre lang in der Natur erhalten und haben einen negativen Einfluss auf das gesamte Ökosystem. „Achtlos weggeworfener Müll verunstaltet nicht nur die Natur, sondern stellt auch eine Gefahr für die Umwelt und unsere Tierwelt da“, ärgert sich Seitinger. Auffallend ist heuer der vergleichsweise hohe Anteil an gefundenen sperrmüllähnlichen Abfällen wie Autoreifen oder Elektrogeräten. ←
Das könnte Sie ebenfalls interessieren
-
Events, Trends & Tipps Vergnügen mit Verantwortung
-
Aus der Region Almauftrieb sichert Biodiversität
-
Aus der Region Generationengarten eröffnet