Das steirische Ennstal im Bayrischen Fernsehen
- Autor/in: WOHIN
-
Geschätzte Lesezeit: 1 - 2 Minuten
Lieder, Land und Leute stehen im Mittelpunkt der Sendereihe „Musik in den Bergen“ des Bayrischen Fernsehens. Letzten Sommer wurde in unserer Region eine Folge des beliebten Formats gedreht, die nun, Ende Mai, ausgestrahlt wird.
Mit einer rasanten Mountain-GoKart-Fahrt von der Hochwurzen startet Moderatorin Sonja Weissensteiner ihren Ausflug ins Ennstal. Im Traditionsbetrieb von Säckler Josef Klein geht es sodann um steirische Lederhosen, die in Handarbeit üppig bestickt werden. Bergführer Christian Stangl, der als erster Mensch auf allen sieben Kontinenten die jeweils drei höchsten Berge bestiegen hat, nimmt die Moderatorin mit auf Erkundungstour in den Nationalpark Gesäuse. Hier trifft sie auch Rangerin Magdalena Kaltenbrunner, die mit ihr auf die Suche nach Endemiten geht.
Nach dem Besuch einer Werkstatt für Hüttenschuhe aus Schafwolle steht die Besichtigung des altehrwürdigen Benediktinerstifts Admont auf dem Programm. Pater Prior Maximilian präsentiert die Schätze der Abtei, zu denen auch die prachtvolle und größte Klosterbibliothek der Welt gehört. Bei Zuckerbäcker Günter Planitzer werden anschließend Gesäusekipferl und auch die nur hier erhältlichen Admonter Marzizoni verkostet, die nach einem alten Originalrezept aus dem Kloster gebacken werden.
Weiter geht es in der Dachsteinregion, wo Weissensteiner auf Fotograf Herbert Raffalt trifft, der sie zu den schönsten Plätzen begleitet. Nach einem Besuch der Ritzingerhütte, auf der Köchin Marianne Gruber ihr Rezept für Steirerkrapfen verrät, geht es wieder hinab ins Tal, und zwar mit der Zipline. Imposant der gezwirbelte Bart, den die Moderatorin im Gesicht von Josef Zeiler bewundert: Der Hobbymusiker aus Haus im Ennstal hat damit schon Weltmeistertitel errungen. Bei Drechsler Lukas Lettmayer entsteht schließlich noch in kürzester Zeit eine perfekte Holzschale.
Musikalisches aus der Region
Für den guten Ton sorgen ausschließlich Ennstaler Gruppen und Künstler: die „Sonnberger Schwegl Musi“, die „Wetterloch-Blos“, der „Steirerklang“, die „Schoffeichtkoglposcha“, die „Hirnbirnmusi“, die Gruppen „Z’schod für dahoam“ und „Woaf liegend“, die „Brodjaga Musi“, die „Gaishorner Wurzhornbläser“, die „Roßfeld Musi“, das „Altsteirertrio Lemmerer“ und die „Hauser Tanzlmusi“.
Musik in den Bergen
Sonja Weissensteiner unterwegs im steirischen Ennstal
AUSSTRAHLUNG:
Sonntag, 30. 5. | 20:15 Uhr
BR Fernsehen
Das könnte Sie ebenfalls interessieren
-
Aus der Region Dacapo für die Almkulinarik