Mika Vermeulen – der Profisportler im Interview
- Autor/in: Liezener Bezirksnachrichten GmbH
-
Geschätzte Lesezeit: 1 - 2 Minuten
Aufgewachsen in einem der beliebtesten Langlauforte Österreichs, Ramsau am Dachstein, war Wintersport nie nur eine Option für Mika - es war einfach immer schon Teil seines Lebens.
Was sind die größten Herausforderungen, denen du dich als Profisportler stellen musst?
Die größte Herausforderung ist es, die kleinsten Herausforderungen nicht zu unterschätzen. Spitzensport ist wie das Geschäftsleben – es läuft eben nur dann rund, wenn man alle Details im Griff hat und nie aufhört, überall nach Verbesserungen zu suchen.
Wie wichtig ist mentales Training für dich?
Ich bin fest vom Manifestieren überzeugt. Sobald ich meine Ziele gesetzt habe, probiere ich den Moment des Erfolgs – Zieleinlauf bei WM oder Olympia – mir so oft wie möglich vor Augen zu holen. Nur wenn ich mein Ziel sehen kann, kann ich auch daran glauben. Und wenn ich nicht daran glaube – wer macht das dann für mich?
Deine Eltern zogen von den Niederlanden nach Ramsau am Dachstein, du bist Wahlnorweger. Wie ist deine Beziehung zum Ennstal?
Das Ennstal – speziell die Ramsau – ist meine Heimat. Das Gefühl von Heimat und die Erleichterung des nach Hausekommens sind unbeschreiblich und mit nichts auf der Welt vergleichbar.
Wie funktioniert das Sponsoring als Spitzenathlet?
Das Finden von Sponsoren ist etwas, das sich mit fortschreitender Karriere laufend verändert. Es geht um Sichtbarkeit für die Partner und um Sicherheiten bei mir. Meine persönlich wichtigsten Sponsoren im Moment sind der TVB Schladming-Dachstein, Atomic und Automobile Knauss zusammen mit BMW. Wichtig ist, dass diese Partnerschaften eine authentische und ehrliche Verbindung darstellen. Ich liebe meine Heimat, darf mit den gleichen Skiern wie einst mein größtes Vorbild – Hermann Maier – laufen und habe, seit ich mich angefangen habe für Autos zu interessieren, eine Schwäche für BMW.
Was war dein bisher längster Roadtrip?
Wenn man das Herumreisen im Weltcup als Roadtrip bezeichnen kann, dann war das bestimmt im Jänner/Februar dieses Jahres in meinem BMW 320d Touring xDrive. Start Ramsau am Dachstein – Les Rousses (FRA) – St. Moritz (SUI) – Cogne (ITA) und um den Roadtrip abzuschließen ging die Reise bis nach Lillehammer.