Eine Sauna steht im Walde
- Autor/in: Liezener Bezirksnachrichten GmbH
-
Geschätzte Lesezeit: 1 - 2 Minuten
Malerisch eingebettet in viel unberührte Natur bietet „der wohl heißeste Spot“ in Hinterwildalpen ein unvergleichliches Plätzchen zum Abschalten – die Waldsauna.
Ein winterlicher Windhauch und das Säuseln des kristallklaren Siebenseebachs schmücken die Sinne auf nachhaltige Weise. Walddüfte wie Moos, Harz, Erde fließen mit dem Einatmen in jeden Winkel des Körpers und schenken einen Moment ungeteilter Anwesenheit. Das Gluckern und Rauschen des glasklaren Gebirgsbachs lädt zum ungewöhnlichen Bade ein. Kontenance und gleichmäßig, tiefes Atmen sind gefragt, wenn sich der Körper nach Abkühlung sehnt. Einmal kräftig eintauchen und eine Runde Wassertreten und tatsächlich fließen die Alltagssorgen mit der Strömung davon. Was bleibt, ist die Vorfreude auf einen weiteren Saunagang. Zwei Saunen bietet das Wald-Erholungszentrum in Hinterwildalpen. Ein etwas kleineres Saunahäuschen schmiegt sich nahe ans Wasser. Ein weiteres Saunahaus befindet sich direkt links am Eingang. Hier ist für rund 15 Personen Platz.
In das Zischen und Knacken der heißen Saunasteine beim Aufguss verirrt sich ab und zu Vogelgezwitscher. Die außergewöhnliche Ruhe berührt, holt ab, verweilt, hält an.
Im Ruheraum senkt sich der Stresspegel endgültig. Ein „Nickerchen“ lässt der Entspannung Raum. Wer sich dem Schlafen nicht hingeben mag, dem bietet sich an, das Geschehen des Waldes durch das große Panoramafenster zu beobachten.
Neben den beiden Waldsaunen befindet sich auch ein Hallenbad, das zu den angegebenen Öffnungszeiten und nach Absprache mit den Betreibern benutzt werden kann. Eine Reservation der Waldsauna für Gruppen und Privatpersonen außerhalb der regulären Öffnungszeiten ist jederzeit möglich. Informationen zu Preisen und Öffnungszeiten finden Sie auf der Website www.steiermark.com. Mit den Schlagwörtern Gesäuse, Wildalpen und Waldsauna gelangen Sie zu den gewünschten Informationen.
Achtung! Nach erstmaligem Besuch besteht Wiederholungsgefahr! ☺
Text und Fotos: Petra Schuster