Sie sind hier:Start/Wirtschaft & Karriere/Camping als Lebensgefühl: Eine Familie, eine Mission

Camping als Lebensgefühl: Eine Familie, eine Mission

Das Familienunternehmen Gebetsroither mit der Firmenzentrale in Weißenbach bei Liezen zählt im Bereich Campingurlaub zu den vier größten Unternehmen Europas. Vor mehr als 40 Jahren nahm bei einem Familien-Campingurlaub in Kroatien alles seinen Lauf.

Camping als Lebensgefühl: Eine Familie, eine Mission Foto: Conny Raschbauer

Ein Familienurlaub in Kroatien brachte Firmengründer Robert Gebetsroither auf die Idee, Wohnwagen an Urlauber zu vermieten. Ein Familienurlaub in Kroatien brachte Firmengründer Robert Gebetsroither auf die Idee, Wohnwagen an Urlauber zu vermieten. Ausschlaggebend für die Firmengründung der heutigen Gebetsroither Unternehmensgruppe war ein gemeinsamer Familienurlaub. Die Anreise der Familie nach Kroatien mit dem eigenen Wohnwagen nimmt viele Stunden in Anspruch. Danach gilt es, nochmals kräftig zuzupacken und das Vorzelt aufzubauen. Arbeitszeit gute vier Stunden. Da denkt sich Robert Gebetsroither: „Das muss einfacher funktionieren“, und beschließt, Wohnwagen mit bereits fertig montierten Vorzelten an den schönsten Stränden Europas nahe am Meer aufzustellen. Die Gäste sollen den Wohnwagen nur noch beziehen. Die Geschäftsidee des Familienunternehmens Gebetsroither ist damit geboren.

1981 werden am Camping Zagori im ehemaligen Jugoslawien die ersten zehn Wohnwagen aufgestellt und an Urlauber vermietet. Die Idee wird gut angenommen, worauf das Angebot bis zum Jahr 1990 sukzessive ausgebaut und auch auf Italien, Griechenland, Frankreich und Spanien erweitert wird. Der Handel mit Reisemobilen und Wohnwagen kommt hinzu und es werden Filialen mit Miet- und Verkaufsstation in Österreich und Ungarn eröffnet.

Ennstaler Eigenproduktion

„Zimmer, Küche, Kabinett, hinterm Ofen steht ein Bett!“ Getreu diesem Sprichwort wurde 1988 das „Gebetsroither-Lux-Reisemobil“ entwickelt. Mit der Gründung der „Gebetsroither-Fahrzeugbau-GmbH“ und dem Kauf eines Industriegrundstückes in Liezen liefen rund 220 Eigenbau-Wohnmobile vom Band.

Aufgrund des Jugoslawienkrieges erfährt das Unternehmen zwischen 1990 und 1993 einen Totalverlust im ehemaligen Jugoslawien. Daraufhin werden zwei Verkaufsfilialen in Österreich plus Reisemobil-Mietstationen in der Steiermark und in Kärnten geschlossen. Es kommt zur Trennung vom Partner „Jäger-Gestoba“ und auch die „Fahrzeugbau-GmbH“ wird stillgelegt. Die Unterkünfte in Griechenland, Spanien und Frankreich werden aufgegeben. Trotz der Krise organisiert das Unternehmen eine Hilfsaktion. Insgesamt werden 14 Lkw-Ladungen mit Kleidung und diversen Alltagsgütern für die Flüchtlinge in Kroatien gesammelt und vom Roten Kreuz überreicht. Für dieses Engagement wird Gebetsroither vom Roten Kreuz Kroatiens ausgezeichnet.

Die ersten Mobilheime in Kroatien

Alles aus einer Hand: Neben dem Verkauf und der  Vermietung von Reisemobilen werden auch Werkstatt-  und Serviceleistungen in Liezen angeboten.Alles aus einer Hand: Neben dem Verkauf und der Vermietung von Reisemobilen werden auch Werkstatt- und Serviceleistungen in Liezen angeboten.Dass Gebetsroither 1996 auf Camping Slatina auf der Insel Cres die ersten Mobilheime Kroatiens für Urlaubsgäste baut, bringt das Unternehmen wieder auf Erfolgsspur. Mit mehr als 60 Objekten entwickelt sich Camping Slatina in den Folgejahren zur größten Mobilheimanlage von Gebetsroither. Ende der Neunziger nimmt der Expansionskurs wieder
volle Fahrt auf – vor allem in Kroatien und Italien. In Weißenbach bei Liezen entsteht das neue Headquarter. 1999 wird die Geschäftsführung für den Bereich „Handel“ an die Geschwister Birgit und Harald Gebetsroither übergeben, 2010 auch die Bereiche Reisebüro und Stellplatz-Vermietung. Mit einem Team von 50 Mitarbeitern wird 2011 die neue Europazentrale von Gebetsroither in Weißenbach bei Liezen eröffnet. Hier finden Kunden alles unter einem Dach vereint – von der Mobilheimbuchung bis hin zum jährlichen Service des Wohnmobiles.

Das Mietangebot von Gebetsroither umfasst drei Kategorien für Mobilheime und Wohnwagen in Österreich, Kroatien, Italien, Slowenien, Deutschland, Spanien und Montenegro. Besonders hervorzuheben sind die eigenen Gebetsroither Camping Resorts in Riegersburg, am Turnersee und in Sibenik, die mit ihrer Lage und Ausstattung ein besonderes Urlaubserlebnis bieten. ◻

Text: Chronik Gebetsroither, Christian König
Fotos: Gebetsroither, Conny Raschbauer

 

×