Sie sind hier:Start/Wirtschaft & Karriere/Kulinarik im Rampenlicht

Kulinarik im Rampenlicht

Geiger Alm und Stefan Haas Fine Dine mit dabei bei der Neuauflage des Guide Michelin.

Auf raffinierte Weise verbinden die Utassys auf er  Geiger Alm, bei der Talstation Loser, die Gemütlichkeit  einer klassischen Almhütte mit erstklassiger Kulinarik. Auf raffinierte Weise verbinden die Utassys auf er Geiger Alm, bei der Talstation Loser, die Gemütlichkeit einer klassischen Almhütte mit erstklassiger Kulinarik. Foto: Geiger Alm/Saline

Stefan Haas Fine Dine: Sein Restaurant im Ortskern  von Altaussee wurde erstmals in den Guide Michelin  aufgenommen.  (Foto: Karl Steinegger)Stefan Haas Fine Dine: Sein Restaurant im Ortskern von Altaussee wurde erstmals in den Guide Michelin aufgenommen. (Foto: Karl Steinegger)Bekanntlich heißt es: „Viele Köchinnen und Köche verderben den Brei.“ Bei der gesamtösterreichischen Rückkehr des Guide Michelin, die am 21. Jänner mit der Verleihung der Gourmet-Sterne im Hangar 7 in Salzburg der heimischen Gastronomie eine Bühne gegeben hat, konnte dies nicht behauptet werden. Österreich sorgte für einen wahren Sterneregen: Neben 82 Sternen in ganz Österreich freuen wir uns im Bezirk Liezen besonders über die Auszeichnung zweier Restaurants in Altaussee. Die Geiger Alm bei der Loser Talstation wurde mit einem Michelin Stern prämiert. Seit 2018 betreibt das Paar Utassy nun bereits das Restaurant, dessen Geschichte bis ins Jahr 1782 zurückreicht. Der Ausnahmekoch Stefan Haas holte bereits als Küchenchef im Mondi Resort am Grundlsee 3 Hauben für das dazugehörige Restaurant „Wassermann“. Sein 2024 eröffnetes Fine Dine im Ortskern von Altaussee wurde nun erstmals in den Restaurantführer aufgenommen.

Seit seiner Gründung hat sich der Guide Michelin – herausgegeben von Michelin Travel Partner – vom Reiseführer und Werkstattwegweiser für Autofahrer zum kulturellen und wirtschaftlichen Aushängeschild entwickelt, das Regionen und Länder auf die globale Bühne hebt. Die Rückkehr des Guide Michelin ist ein wunderbares Beispiel wie Print- und digitale Formate erfolgreich kombiniert werden können. Erreicht werden sowohl bestehende als auch neue Zielgruppen. Neben der Printausgabe des Feinspitz-Guides ist die vollständige Restaurantauswahl auch über die Guide Michelin App und Website verfügbar. Die ausgezeichneten österreichischen Restaurants ergänzen nun das globale Angebot von über 16.000 Restaurants und 6.000 Hotels und machen damit Österreichs Gastronomie weltweit sichtbar.

×