Aus der Region Lehár Festival Bad Ischl mit Jubiläum Das 2020 wegen Corona abgesagte Operettenfestival feiert 2021 sein 60. …
Aus der Region Biolandwirtschaft Ennstal: Neuer Geschäftsführer Max Scharzenberger aus Stein an der Enns wurde kürzlich zum neuen Chef des Bioverbands Biolandwirtschaft …
Aus der Region Auch heuer kein Narzissenfest Corona und die derzeitigen unklaren behördlichen Bestimmungen zu Veranstaltungen machen eine Durchführung …
Aus der Region Menschliche Freizeitaktivitäten und tierische Rückzugsräume Vertreter der Landespolitik und namhafter alpiner Vereine haben kürzlich die Initiative „Miteinander in der Natur“, die sich der Problematik der …
Wirtschaft & Karriere Tourismusbudgets unter Druck Strukturreformen lassen sich meist recht schlüssig auf Papier bringen und als notwendig argumentieren. Nicht anders verläuft dies bei der steirischen …
Zeitreise – Raritäten aus den Stadtarchiven Von der Schmidhütte zur MFL Die Schmidhütte Liezen wurde 1939 gegründet. Am 1. Oktober wurde mit dem Bau begonnen, am Heiligen Abend 1940 ein Probebetrieb … weiterlesen
Es war einmal … Die Gründung des Fremdenverkehrsvereins Pürgg Vor rund 55 Jahren entschloss man sich in Pürgg zur Gründung eines Fremdenverkehrsvereins. Der Liezener Stefan Berger, Jahrgang 1935, hat … weiterlesen
Aus der Region Kulm: Weltmeisterschaft im Anflug Der Österreichische Skiverband bewirbt sich mit dem Kulm für die Skiflugweltmeisterschaft 2024. In Bad Mitterndorf hofft man auf den Zuschlag, …
Freizeit Hochrettelstein: Der Schönste im Gebiet von Oppenberg Der 2.220 Meter hohe Gipfel zählt zu den berühmtesten Tourenbergen in den Niederen …
Aus der Region 1.000-Meter-Tiefenvorstoß im Toten Gebirge Großer Erfolg für den Verein für Höhlenkunde in Obersteir aus Bad Mitterndorf: Ende Februar drangen Andreas Glitzner, Christoph Peer und …