Menschen

Menschen

Sie sind hier:Start/Menschen

Unsere Region. Unsere Geschichten. – Wir erzählen mit Leidenschaft Geschichten wie jene von interessanten Menschen aus unserer Region!

Vom Stillen Glück der Zufriedenheit am Wolfbauerhof

Vom Stillen Glück der Zufriedenheit am Wolfbauerhof

Manche Orte erzählen Geschichten. Sie tun es mit einem Knarren im Boden, mit dem Duft von Heu und Holz, mit dem Blick der Menschen, die hier leben. Der Wolfbauerhof ist so ein Ort. Hoch über Johnsbach im Gesäuse steht er seit Generationen. Hier mischt sich Altes mit Neuem – so wie die Enns weiter unten im Tal das Gestein des Gesäuses umspült, bleibt auch am Wolfbauerhof alles in Bewegung, und doch ewig dasselbe. Die Zukunft wird hier längst mitgedacht. Irgendwo zwischen Sense und Smartphone, zwischen Almauftrieb und moderner Forstwirtschaft liegt hier ein leises Glück, das man Zufriedenheit nennt. Sogar Kaiserin Sisi hat die Geschichte dieses Hofes einmal gestreift.

weiterlesen
Gestern hots grengt

Gestern hots grengt

Seit 15 Jahren zieht es Christoph Huber im Sommer als Almhalter hinauf auf die entlegene Königreichalm am Dachsteinplateau. Gerne versinkt er dort in den alten Hüttenbucheinträgen von Menschen, die auf unterschiedlichste Weise in den letzten 70 Jahren mit der Alm in Berührung kamen und sich darin verewigt haben. Daraus entstand die Idee zu einem Zusammenspiel von Texten, Bildern, Musik und Tonaufnahmen. Am 11. Oktober wurde sein Projekt „Gestern hots grengt“ mit dem Volkskulturpreis des Landes Steiermark ausgezeichnet.

weiterlesen
Das Rathaus von Schladming

Hermann Trinker: Der Bürgermeister von Schladming im Interview

Regionalpolitik ist ein sehr spezielles Handwerk, da der direkte Kontakt zur Bevölkerung unausweichlich ist. Ein Faktum, das bei höheren Weihen weniger gegeben ist und Ausweichmanöver mittels politischer Stehsätze kaum Gefahr fürs Amt darstellen. Ein Profi der regionalen Politbühne ist ohne Zweifel Hermann Trinker, Bürgermeister der Stadtgemeinde Schladming. 2010 bekleidete er erstmals das oberste Amt in Rohrmoos, in Schladming sitzt Trinker seit 2020 am Schalthebel. Gemeindepolitik in Schladming hat teils durchaus rugbyähnliche Spielzüge ...

weiterlesen
„Der Weg“ des Johannes Holzinger

„Der Weg“ des Johannes Holzinger

2014 steht Johannes Holzinger bei „The Voice of Germany“ auf der Bühne und plötzlich kennt ihn ganz Österreich. Elf Jahre später kehrt der gebürtige Liezener zurück in seine Heimatstadt. Am 8. November steht er im Alten Kino auf der Bühne, im Gepäck sein Debütalbum als Jo Nara.

weiterlesen
Ein Abend mit Boris

Ein Abend mit Boris

In der intimen Atmosphäre des [ku:L] in Öblarn gab Boris Bukowski Songs, Erinnerungen und Geschichten, die irgendwo zwischen Oligarchen, Impressionismus und Austropop pendeln, zum Besten.

weiterlesen
„Die Medizin war Berufung für mich“

„Die Medizin war Berufung für mich“

Mit dem Pensionsantritt von Dr. Gerlinde Lindner, Fachärztin für Innere Medizin, verliert der Bezirk Liezen eine Ärztin vom alten Schlag – engagiert, menschlich und voller Idealismus. Schon früh war für sie klar, dass sie Ärztin werden wollte.

weiterlesen
Thomas Klingler:  Der Bürgermeister von Aigen/E. im Interview

Thomas Klingler: Der Bürgermeister von Aigen/E. im Interview

Blickt man von den bäuerlichen Anwesen Thonnerhof oder Hochhuberhof im Ortsteil Vorberg Richtung Westen, so braucht es keine Worte zur Erkenntnis, warum Aigen im Ennstal seit jeher ein beliebter Wohnort ist. Ein Bilderbuchpanorama öffnet sich, mit dem herrlich eingebetteten Putterersee, dem Ortsteil Lantschern mit dem Hotel Schloss Pichlarn, dazu der Grimming in ganzer Pracht mit Ausblick bis zum Dachstein. Die Lage der Gemeinde Aigen im mittleren Ennstal ist schon eine besondere.

weiterlesen
Im Februar 2007 am Gipfel des Ojos del Salado. Mit einer Höhe  von 6.893 m ist der Ojos der höchste aktive Vulkan der Erde, der  höchste Gipfel in Chile und der zweithöchste Gipfel Südamerikas.

Ein Weltrekord namens Triple Seven Summits

Der Admonter Christian Stangl hat mit seinem „Triple Seven Summits“-Projekt als erster Mensch erfolgreich die jeweils drei höchsten Berge auf allen sieben Kontinenten der Welt bestiegen, darunter der Mount Everest und der K2. Die Besteigungen der höchsten Berge (8.000m+) hat er ausnahmslos ohne Flaschensauerstoff durchgeführt. Alle 21 Weltberge der „TRIPLE SEVEN SUMMITS“-Challenge wurden bis heute von keinem anderen Bergsteiger wiederholt.

weiterlesen
Seite 1 von 4
×