
Gesegnete Berufung
Seit 11 Jahren ist Martina Ahornegger Pfarrerin in der Evangelische Pfarrgemeinde A.B. Ramsau am Dachstein. Eine frühe, sehr eindrucksvolle Begegnung mit der Ramsauer evangelischen Kirche hatte sie in der Jugend.
Seit 11 Jahren ist Martina Ahornegger Pfarrerin in der Evangelische Pfarrgemeinde A.B. Ramsau am Dachstein. Eine frühe, sehr eindrucksvolle Begegnung mit der Ramsauer evangelischen Kirche hatte sie in der Jugend.
Der kreative Prozess des Malens beginnt für Anna Gutschlhofer meist ohne ein festes Thema. Sie lässt sich von ihrer Stimmung leiten. Momente der Inspiration im Alltag zeigen ihre im Bezirk Liezen ausgestellten Werke im öffentlichen Raum.
Bereits im Volksschulalter hat sich Bernhard Wohlfahrter in den Kopf gesetzt, ein gefeierter Filmregisseur zu werden, was in etwa dem Ziel gleichkommt, ein berühmter Rockstar zu werden. Seinen Lebenstraum verfolgt er mit einer beeindruckenden Hartnäckigkeit und Willensstärke. Doch wie schafft man es eigentlich, in der Filmbranche Fuß zu fassen, wenn man in Haus in Ennstal geboren ist?
Anna ist Teil der Mehrzeckhubschrauberstaffel im Fliegerhorst Fiala-Fernbrugg in Aigen im Ennstal. Als Hubschrauber- und Bordtechnikerin sorgt sie für den komplikationslosen und einwandfreien Flugbetrieb der neuen Hubschrauberflotte AW 169 – kurz „Lion“.
Ruhig ist es. Gleich beim Reinkommen, ums Eck, da schreiben Skiasse aus aller Welt gerade beim Weltcup in Saalbach im Slalom Geschichte. Dort in der Ecke des 1960 erbauten Hauptteils des gemütlichen Gasthauses in Wildalpen steht nämlich der Fernseher, dessen Inhalte man vom Stammtisch aus gut verfolgen kann. Gleich neben dem Fernseher steht noch ein Tisch, der Haustisch sozusagen. Da sitzt Edeltraud Grabner und lässt die Anstrengungen des Mittagsgeschäfts für ein paar Minuten pausieren. Aufmerksam verfolgt sie das Renngeschehen.
Alex Kristan wurde als Parodist von Heinz Prüller, Niki Lauda und anderen Persönlichkeiten berühmt. Für sein aktuelles Programm „50 Shades of Schmäh“ wurde er 2023 mit dem
Österreichischen Kabarettpreis sowie 2025 mit dem Salzburger Stier ausgezeichnet. Über seine Berufung zum Comedian, den schmalen Pfad zwischen Realität und Satire und noch viel mehr erzählte uns der gebürtige Mödlinger im LBN-Talk.
Mit seiner einzigartigen Mischung aus Kunst und Handwerk beweist Robert Stuhlpfarrer den Mut, alte Traditionen gänzlich neu zu definieren. Mit viel Leidenschaft verschmilzt der passionierte Lackiertechnik-Meister seinen Beruf mit den jahrhundertealten Praktiken der Trophäenaufbereitung.
Locker meistert der klassische, weinrote Range Rover die schneebedeckte Fahrbahn auf die Planai. Der von Gerhard Resch gesteuerte Oldtimer ist steigungserprobt, ganz, wie sein Besitzer. An einem Aussichtspunkt mit wunderbarem Weitblick hält der Berg- und Skiführer an.
Mit gerade einmal 21 Jahren hat sich der junge Meister mit seiner Schnitzkunst bereits einen Namen gemacht. Wir werfen einen Blick in die Werkstatt des äußerst talentierten Krampusmaskenschnitzers aus Selzthal.
Manuel Lichtenauer sagt, dass er sein Ziel bereits erreicht hat. Er ist glücklich, dass er das tun kann, was er am liebsten tut – und das ist Musi spün. Mittlerweile schaut die Band „Die Niachtn“ auf eine 15-jährige Bandgeschichte zurück – mit jeder Menge Spaß!