Menschen

Menschen

Unsere Region. Unsere Geschichten. – Wir erzählen mit Leidenschaft Geschichten wie jene von interessanten Menschen aus unserer Region!

In jeder Rolle steckt auch ein Stück von mir

In jeder Rolle steckt auch ein Stück von mir

Lukas Walcher hat es immer schon auf die Theaterbühne gezogen. Seit seiner Ausbildung auf der Schauspielschule weiß er, dass er auch gut vor der Kamera funktioniert. Zwischen den Dreharbeiten zu einem Film über Bruno Kreisky treffen wir ihn zum Interview im Café
Wieser, seinem alten Stammcafé in Gröbming.

weiterlesen
Andrea Heinrich: Liezens Bürgermeisterin im Interview

Andrea Heinrich: Liezens Bürgermeisterin im Interview

Bezirkshauptstädte stehen bei Wahlen naturgemäß stark im Fokus. Bei den Gemeinderatswahlen hat es in einigen bisher SPÖ-dominierten Städten wie Bruck oder Leibnitz herbe Verluste für die Sozialdemokraten gegeben. In Liezen ging Bürgermeisterin Andrea Heinrich in ihre erste Wahl als Spitzenkandidatin und konnte von elf auf zwölf Mandate zulegen. In der konstituierenden Gemeinderatssitzung am 22. März wurde sie als Bürgermeisterin wiedergewählt. Wir trafen das Stadtoberhaupt zum Interview.

weiterlesen
LBN-Talk mit Folke Tegetthoff

LBN-Talk mit Folke Tegetthoff

Im Rahmen des Austrian International Storytelling Festivals wird heuer bereits zum 38. Mal die Kunst des Geschichtenerzählens gefeiert – heuer unter dem Motto „Zwischen Tradition und Zukunft: Heldentum neu gedacht“ und von 12. bis 14. Juni auch in Stainach-Pürgg.
Folke Tegetthoff, der dieses Fest der Erzählkunst ins Leben gerufen hat und heute als Begründer einer neuen Erzählkunst gilt, spricht im Interview über seinen Weg, die Kunst, Geschichten zu erzählen und warum Jung und Alt die Welt der Märchen brauchen.

weiterlesen
Gesegnete Berufung

Gesegnete Berufung

Seit 11 Jahren ist Martina Ahornegger Pfarrerin in der Evangelische Pfarrgemeinde A.B. Ramsau am Dachstein. Eine frühe, sehr eindrucksvolle Begegnung mit der Ramsauer evangelischen Kirche hatte sie in der Jugend.

weiterlesen
In Eigenregie zur Vision

In Eigenregie zur Vision

Bereits im Volksschulalter hat sich Bernhard Wohlfahrter in den Kopf gesetzt, ein gefeierter Filmregisseur zu werden, was in etwa dem Ziel gleichkommt, ein berühmter Rockstar zu werden. Seinen Lebenstraum verfolgt er mit einer beeindruckenden Hartnäckigkeit und Willensstärke. Doch wie schafft man es eigentlich, in der Filmbranche Fuß zu fassen, wenn man in Haus in Ennstal geboren ist?

weiterlesen
Ein Lion für die Lioness

Ein Lion für die Lioness

Anna ist Teil der Mehrzeckhubschrauberstaffel im Fliegerhorst Fiala-Fernbrugg in Aigen im Ennstal. Als Hubschrauber- und Bordtechnikerin sorgt sie für den komplikationslosen und einwandfreien Flugbetrieb der neuen Hubschrauberflotte AW 169 – kurz „Lion“.

weiterlesen
Bei der "Traudl" wohnt noch ein Stückerl gute, alte Zeit

Bei der "Traudl" wohnt noch ein Stückerl gute, alte Zeit

Ruhig ist es. Gleich beim Reinkommen, ums Eck, da schreiben Skiasse aus aller Welt gerade beim Weltcup in Saalbach im Slalom Geschichte. Dort in der Ecke des 1960 erbauten Hauptteils des gemütlichen Gasthauses in Wildalpen steht nämlich der Fernseher, dessen Inhalte man vom Stammtisch aus gut verfolgen kann. Gleich neben dem Fernseher steht noch ein Tisch, der Haustisch sozusagen. Da sitzt Edeltraud Grabner und lässt die Anstrengungen des Mittagsgeschäfts für ein paar Minuten pausieren. Aufmerksam verfolgt sie das Renngeschehen.

weiterlesen
LBN-Talk mit Alex Kristan

LBN-Talk mit Alex Kristan

Alex Kristan wurde als Parodist von Heinz Prüller, Niki Lauda und anderen Persönlichkeiten berühmt. Für sein aktuelles Programm „50 Shades of Schmäh“ wurde er 2023 mit dem
Österreichischen Kabarettpreis sowie 2025 mit dem Salzburger Stier ausgezeichnet. Über seine Berufung zum Comedian, den schmalen Pfad zwischen Realität und Satire und noch viel mehr erzählte uns der gebürtige Mödlinger im LBN-Talk.

weiterlesen
Extravagante Trophäenkunst

Extravagante Trophäenkunst

Mit seiner einzigartigen Mischung aus Kunst und Handwerk beweist Robert Stuhlpfarrer den Mut, alte Traditionen gänzlich neu zu definieren. Mit viel Leidenschaft verschmilzt der passionierte Lackiertechnik-Meister seinen Beruf mit den jahrhundertealten Praktiken der Trophäenaufbereitung.

weiterlesen
Seite 1 von 3
×